1 / 6

Beschreibung

ABOUDIA (né en 1983)

Môgô, 2017 Acryl, Bleistift, Ölpastell und Collage auf Leinwand. 118 x 150 cm - 46 29/64 x 59 1/16 in. Acryl, Bleistift, Ölpastell und Collage auf Leinwand Ein vom Künstler unterzeichnetes Echtheitszertifikat wird dem Käufer ausgehändigt. PROVENANZ Privatsammlung, Frankreich Aboudia, mit vollem Namen Abdoulaye Diarrassouba, ist ein zeitgenössischer Maler aus der Elfenbeinküste. Er wurde 1983 in Abidjan geboren und ist vor allem für seine vibrierenden und energiegeladenen Werke bekannt, die Graffiti und traditionelle Malerei vermischen und die sozialen und politischen Komplexitäten seines Heimatlandes sowie die urbanen Realitäten von Straßenkindern widerspiegeln. Seine Werke werden oft von kindlichen Figuren, Tieren, Symbolen und Texten bevölkert, wodurch vibrierende und chaotische Szenen entstehen, die das geschäftige Treiben auf den Straßen Abidjans einfangen. Der Künstler lässt sich von seiner unmittelbaren Umgebung inspirieren, insbesondere von Straßenkindern, und seine Werke zeugen von den politischen Tumulten und den sozialen Schwierigkeiten der Elfenbeinküste. Sein markanter, falsch-naiver Stil ist inspiriert von der Ikonographie der Graffiti 'Nouchi' von Abidjan (der Begriff bezieht sich auf einen umgangssprachlichen Dialekt, der die bevorzugte Sprache der Ivorer in Abidjan ist), traditionellen Holzmasken und dem Vodou. Er verwendet die Figur des Môgô, was auf Ivorisch "der Typ" oder "der Kerl" bedeutet, d. h. der Mann des Alltags. Aboudia wurde 2011 von einem deutschen Künstler, Stefan Meisel, entdeckt, der seine Arbeit in sozialen Netzwerken sah, zwei Bilder kaufte und ihm anbot, ihn zu vertreten. Nach zwei Ausstellungen in London in großen internationalen Galerien wurde seine Arbeit in die größten Privatsammlungen und auf die wichtigsten Messen aufgenommen. Aboudia, dessen voller Name Abdoulaye Diarrassouba lautet, ist ein zeitgenössischer Maler aus der Elfenbeinküste. Er wurde 1983 in Abidjan geboren und ist am besten bekannt für seine vibrierenden, energetischen Werke, die Graffiti und traditionelle Malerei miteinander verbinden und die sozialen und politischen Komplexitäten widerspiegeln. seines Heimatlandes sowie die urbanen Realitäten von Straßenkindern. Seine Werke sind häufig mit kindlichen Figuren, Tieren, Symbolen und Text, wodurch vibrierende, chaotische Szenen entstehen, die das geschäftige Treiben auf den Straßen von Abidjan einfangen. The artist draws inspiration from his immediate environment, particularly street children, and his works bear witness to the political tumult and social difficulties of Côte d'Ivoire. Sein unverwechselbarer, falsch-naiver Stil ist inspiriert von der Ikonografie von Abidjans 'Nouchi'-Graffiti (der Begriff bezieht sich auf einen umgangssprachlichen Dialekt, der die bevorzugte Sprache der Ivorer in Abidjan ist), traditionellen Holzmasken und Vodou. Er verwendet die Figur des Môgô, was im Ivorischen "der Mann" oder "der Mann" bedeutet, d.h. der Alltagsmensch. Aboudia wurde 2011 von dem deutschen Künstler Stefan Meisel entdeckt, der sein Werk in sozialen Netzwerken sah, zwei Gemälde kaufte und anbot, ihn zu vertreten. Nach zwei Ausstellungen in London bei großen internationalen Galerien hat sein Werk seinen Weg in bedeutende private Sammlungen und auf große Kunstmessen gefunden.

13 
Los anzeigen
<
>

ABOUDIA (né en 1983)

Schätzwert 50 000 - 70 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 04 Jul : 15:00 (MESZ)
neuilly-sur-seine, Frankreich
Aguttes
+33147455555
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.