1 / 5

Beschreibung

[FERNANDO BOTERO]

Gedenkmedaille auf die Ausstellung "Fernando Botero aux Champs-Élysées" im Jahr 1992, geprägt von der Monnaie de Paris. Medaille aus 18k (750) Gold, auf einer Seite mit dem Corne d'abondance-Stempel der Monnaie de Paris und dem Fleurette-Stempel des Atelier de Gravure des Monnaies et Médailles, nummeriert I/III und auf dem Rand mit dem Corne d'abondance-Stempel versehen. Gewicht - Weight: 1,7 kg9.5 x 3 cm - 3 47/64 x 11 1/64 in. Medaille aus 18k (750) Gold, auf einer Seite mit dem Stempel Corne d'abondance by the Monnaie de Paris und dem Stempel des Atelier de Gravure des Monnaies et Médailles, nummeriert I/III und mit dem Stempel Corne d'abondance auf der Kante. Mit einem Echtheitszertifikat der Monnaie de Paris, nummeriert I/III, einem erklärenden Beipackzettel und der Originalschatulle. Es ist unmöglich, die zeitgenössische Kunst von der Figur Fernando Boteros zu trennen, so groß war sein Einfluss auf unsere Kultur. bemerkenswert. Seine Werke, die weit über die Grenzen der Museen hinausgehen, sind heute allgegenwärtig, sowohl auf den Straßen und in großen Innenräumen als auch in der Populärkultur und in den sozialen Netzwerken. Der Tod des Künstlers im Jahr 2023 setzte den Schlusspunkt unter eine außergewöhnlich produktive und vielfältige Karriere, deren Avantgardismus manchmal missverstanden wurde und die noch weit davon entfernt ist, einen Konsens in der Öffentlichkeit zu finden. Seine Werke, die teils parodiert, teils verehrt werden, lassen niemanden gleichgültig und sorgen auch heute noch für Gesprächsstoff. Fernando Botero wurde 1932 in Medellín, Kolumbien, geboren. Er wurde von seiner Mutter und seinem Onkel in der Tradition der kolumbianischen Kultur erzogen. Er wurde in der kolumbianischen Kultur erzogen und besuchte eine Stierkampfschule, bevor er den roten Umhang und das Pik-Terzett bald gegen den Bleistift eintauschte. Inspiriert von der präkolumbianischen und spanischen Kunst, entschied sich Botero für eine Karriere als Künstler. Da er sich nach Abenteuern sehnt, reist der Künstler in die Hauptstadt Bogotá. Dort hatte er seine erste Ausstellung und verkaufte seine ersten Bilder, mit deren Geld er 1952 nach Europa flog. Es folgte eine Initiationsreise: Botero studierte die spanischen Meister im Prado und entdeckte die alten Meister im Louvre, bevor er in Florenz die Kunst der Freskenmalerei erlernte. Er stellte in New York aus, arbeitete mit der Vogue Paris zusammen, um die Haute-Couture-Kollektionen zu illustrieren, und zog dann nach Pietrasanta in Italien, bevor er 1973 endgültig sein Gepäck in Paris abstellte. Dort begann er, neben seinen malerischen Werken auch mit Skulpturen zu arbeiten. 1992 fand auf den ChampsÉlysées eine große Ausstellung statt, die seinem bildhauerischen Werk gewidmet war. Mehr als 30 Skulpturen waren vom 22. Oktober 1992 bis zum 30. Januar 1993 auf der Avenue zu sehen, und etwa 100 Gemälde im Grand Palais. Unter diesen Werken befanden sich einige Berühmtheiten, darunter ein über 4 Meter hoher Riesentorso, zyklopisch wie sein außergewöhnliches Schaffen. Inspiriert von der präkolumbianischen Kunst, von prähistorischen Venusfiguren oder auch von der italienischen Renaissance, tragen diese kallipygischen Figuren ein immenses kulturelles Gepäck mit sich und sind Erben einer ikonographischen Tradition, die so alt ist wie die Menschheit selbst. Dieses außergewöhnliche Ensemble sollte die Rückkehr des Künstlers ins Rampenlicht nach mehreren Jahren der Abwesenheit markieren. Aus diesem Anlass ließ er in Zusammenarbeit mit der Monnaie de Paris 703 Exemplare dieser Medaille prägen: 500 in Bronze, 200 in Sterlingsilber und schließlich 3 Exemplare in Gold. Die Medaille aus 18-karätigem Massivgold ist auf dem Rand mit der Nummer I/III versehen, wo sie auch das Füllhorn trägt, einen Stempel der Pariser Münze, der ihre Herkunft und Echtheit garantiert. Das äußerst seltene Stück ist auf der Seite mit dem Selbstporträt des Künstlers signiert, während auf der anderen Seite eines von Boteros berühmtesten Werken abgebildet ist, das stolz vor dem Arc de Triomphe ausgestellt ist. Die für diese Art der Produktion außergewöhnlich reliefartige Münze benötigte fünf aufeinanderfolgende Prägungen unter einer 2.500 Tonnen schweren Presse in der Pariser Münze, um ein so kontrastreiches Ergebnis zu erzielen. Diese Medaille, die Boteros künstlerische Anerkennung bezeugt, ist das Zeichen eines beispiellosen Ereignisses in der Karriere einer der berühmtesten Persönlichkeiten des Jahrhunderts. Indem er sich von mythischen Darstellungen inspirieren ließ, wurde er schließlich selbst zu einem Symbol, und seine visionäre Ästhetik stellt auch weiterhin vorgefasste Meinungen auf den Kopf. Es ist unmöglich, die zeitgenössische Kunst von der Figur Fernando Boteros zu trennen, so groß ist sein Einfluss auf unsere Kultur. Sein Einfluss auf unsere Kultur war so bemerkenswert, dass seine Werke heute allgegenwärtig sind, auf den Straßen und in der Öffentlichkeit ebenso wie in der Populärkultur und in sozialen Netzwerken. Der Tod des Künstlers im Jahr 2023 brachte eine außergewöhnlich produktive und abwechslungsreiche Karriere zu Ende, deren

Los anzeigen
<
>

[FERNANDO BOTERO]

Schätzwert 60 000 - 80 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 04 Jul : 15:00 (MESZ)
neuilly-sur-seine, Frankreich
Aguttes
+33147455555
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.