Beschreibung

Französischer Maler um 1700

OPFER DER POLYXENA Öl auf Leinwand. Doubliert. 59 x 77 cm. In breitem goldgefassten Rahmen. Im Zentrum des Gemäldes steht Polyxena. In der griechischen Mythologie ist sie eine trojanische Prinzessin. Sie ist eine Tochter des Priamos und der Hekabe und die jüngere Schwester von Kassandra, Paris und Hektor. Achilleus verliebte sich während des Trojanischen Krieges in sie, doch vergebens, da sie eine Priesterin Athenas war und daher Jungfrau bleiben musste. Sie war Achilleus aber ihrerseits sehr zugetan, obwohl er den Feinden Trojas angehörte. Sie sah und bewunderte ihn beim Kampf von den Mauern Trojas aus. Nach seinem Tod und Trojas Fall wurde sie Beute der Griechen. Beim Abzug aus Troja erschien Achilleus seinem Sohn Neoptolemos (auch Pyrrhos genannt) im Traum und verlangte, die Griechen sollten ihm das Schönste und Beste aus aller Beute opfern. Sie wählten Polyxena aus und führten sie an das Grab des Achilleus. Dort wurde sie geopfert. Zu sehen das figürlich dekorierte Grabmahl und Neoptolemus bereit, Polyxena zu opfern, daneben ein brennendes Kohlebecken, geharnischte Figuren, trauernde Frauen und mächtige architektonische Versatzstücke. Die Geschichte ist nicht in der Illias, sondern in zwei Tragödien von Euripides und in einer fragmentarischen Tragödie von Sophokles zu finden. (1402142) (13)

851 
Los anzeigen
<
>

Französischer Maler um 1700

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.5 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 10:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Hampel
+4989.288.041.70
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.