Beschreibung

Jacob Symonsz. Pynas, 1592/93 – um 1650/60, zugeschrieben

NOLI ME TANGERE Öl auf Holz, verso vereinzelt parkettiert. 34,5 x 51,5 cm. Nach dem Bericht des Johannesevangeliums begegnet Maria Magdalena als erste dem auferstandenen Christus. Diese Erzählung wird auf dem vorliegenden Gemälde dargestellt. In einer angelegten Gartenlandschaft steht Christus mit breitem Strohhut und einem über seiner rechten Schulter herabhängedem weissem Gewand. Deutlich erkennbar seine roten Stigmata an Händen und Füssen. Vor ihm die kniende Maria Magdalena mit teils offenen langen dunkelblonden Haaren, in einem Gewand mit der Farbtrias gelb, rot, blau. Sie wird hier mit ihrem Attribut, einem gefüllten Salbgefäß aus Glas, das am Boden steht, dargestellt. Sie erkennt den Auferstandenen zunächst nicht und hält ihn für einen Gärtner. Es wird der Moment wiedergegeben, als sie ihn erkennt und ihre Arme leicht ausbreitet. Als sie Christus berühren will, soll er erwidert haben: „Noli me tangere“ (berühre mich nicht), erkennbar wird dies an seinem nach unten ausgestreckten Armen. Erzählerische Darstellung unter dem durch den Sonnenaufgang leicht verfärbten gelb-roten und blauen Himmel. Vereinzelt rest., obere Ecken leicht beschädigt. (14008912) (18)

828 
Los anzeigen
<
>

Jacob Symonsz. Pynas, 1592/93 – um 1650/60, zugeschrieben

Schätzwert 4 000 - 6 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.5 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 10:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Hampel
+4989.288.041.70
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.