Flämischer Meister um 1600, nach dem Vorbild Giovanni Antonio de‘Sacchis Pordeno…
Beschreibung

Flämischer Meister um 1600, nach dem Vorbild Giovanni Antonio de‘Sacchis Pordenone (1483 – 1539)

DARSTELLUNG DREIER HEILIGER: SEBASTIAN, KATHARINA VON ALEXANDRIEN UND ROCHUS VON MONTPELLIER Öl auf Holz. 46 x 32,5 cm. Verso durch Aufkleber als Werk von Martin de Vos (1536-1603) bezeichnet, sowie Namensnennung der Heiligen. Vor Landschaftshintergrund links der mit erhobenen Armen an einen Baum gefesselte Heilige Sebastian mit muskulösem Körper, der nur mit einem weißen Tuch um die Hüfte bekleidet ist, sein Blick nach rechts auf Heiligen Katharina gerichtet in grünem Gewand und rötlichem Umhang, die auf dem ihr zugeordneten Attribut, einem Rad, ein geöffnetes Buch liegen hat. Sie hat ihre linke Hand zur Brust geführt und blickt mit erhobenem Kopf zum Himmel. Vor ihr sitzend der Heilige Rochus, der einem neben ihm stehenden Putto durch das Entblößen seines linken Beines auf das Pestmal am Oberschenkel hinweist. Eher seltene Komposition dieser drei Heiligen, die durch Beleuchtung und Farbigkeit besonders hervorgehoben werden. Vereinzelt Retuschen. Anmerkung: Das Originalgemälde von 1532/33 befindet sich in der Kirche San Giovanni Elemosinario in Venedig. (1401073) (18)

806 

Flämischer Meister um 1600, nach dem Vorbild Giovanni Antonio de‘Sacchis Pordenone (1483 – 1539)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen