Deutscher Maler des 16. Jahrhunderts VANITASDARSTELLUNG MIT LIEGENDEM KIND


Öl …
Beschreibung

Deutscher Maler des 16. Jahrhunderts

VANITASDARSTELLUNG MIT LIEGENDEM KIND Öl auf Holz, teils parkettiert. 23,5 x 33,5 cm. Vor dunklem Hintergrund ein liegendes, nacktes Kind, über dem in goldenen lateinischen Worten ein Sinnspruch steht, der sich darauf bezieht, das das Leben des Menschen wie eine Blase ist, die im selben Moment, in dem sie entsteht, auch verschwindet. Das Kind, das in seiner linken ausgestreckten Hand einen Vogel hält und sein linkes Bein auf einen Hund gelegt hat, wird von mehreren Memento mori-Symbolen umgeben: ein Totenschädel, eine Sanduhr und schließlich am unteren linken Rand wohl eine große Seifenblase. Somit wird durch Text und Abbildungen an die Vergänglichkeit erinnert. Teils rest. (1400898) (18)

804 

Deutscher Maler des 16. Jahrhunderts

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen