Anton Graff, 1736 Winterthur – 1813 Dresden, zugeschrieben PORTRAIT LEOPOLD II (…
Beschreibung

Anton Graff, 1736 Winterthur – 1813 Dresden, zugeschrieben

PORTRAIT LEOPOLD II (1747-1792) Öl auf Leinwand. Doubliert. 63 x 42,5 cm. In vergoldetem Prunkrahmen. In einem Innenraum mit zur Seite gerafft hängendem türkis-grünen Vorhang das Ganzkörperportrait des Erzherzogs von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen in mit Gold reich verzierter heller Galauniform und weiß-grauer Allonge-Perücke. Er hat ein feines junges Gesicht und blickt mit seinen Augen direkt aus dem Bild heraus. Er lehnt sich mit seinem linken Unterarm an die auf einem Sockel stehende Steinskulptur des Mars, der in seiner Hand ein Schwert hält und dessen Fuß auf seinem abgelegten Helm steht. Dies könnte auf einen friedliebenden Erzherzog hindeuten, der zudem Großherzog der Toskana sowie von 1790-1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn war. Repräsentative Darstellung in qualitätvoller Malweise. (1401272) (18) Provenienz: Sammlung Mona von Bismarck, Florenz, bis 1970er-Jahre. Anton Graff, 1736 Winterthur– 1813 Dresden, attributed PORTRAIT OF LEOPOLD II (1747 – 1792) Oil on canvas. Relined. 63 x 42.5 cm. Provenance: Collection Mona von Bismarck, until 1970s. (†)

455 

Anton Graff, 1736 Winterthur – 1813 Dresden, zugeschrieben

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen