Venezianischer Maler der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts CHRISTUS UND DER ZEN…
Beschreibung

Venezianischer Maler der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

CHRISTUS UND DER ZENTURION Öl auf Leinwand. Doubliert. 100 x 124 cm. In vergoldetem, ornamental reliefiertem Rahmen. Beigegeben eine Expertise von Prof. Roberto Longhi, in Kopie, das Gemälde Sebastiano Ricci zuschreibend. Christus hatte gerade seine Bergpredigt gehalten, als einige Älteste der Juden zu ihm kommen, die von einem Zenturio, einem römischen Offizier geschickt worden waren (Mt 8:5 - 13, Lk 7:1-10). Dieser hatte einen schwer kranken Sklaven und da er den Juden wohlgesonnen ist und ihnen auch schon eine Synagoge gebaut hatte (Lk 7:4,5) folgten die Ältesten seinem Ansinnen. Freunde des Offiziers werden nun die heilsbringenden Worte Christi übermitteln, die den Sklaven genesen lassen. Die Übermittlung dieser Worte ist hier dargestellt. Christus von leichtem Nimbus umfangen steht vor einer Architekturstaffage, die Freunde des Zenturion auf der linken Bildhälfte. Die Szene erinnert an das Gemälde von Paolo Veronese im Prado von 1571, der die Szene seitenverkehrt in anderer Auffassung wiedergibt. (1400731) (13) School of Venice, first half of the 18th century CHRIST AND THE CENTURION Oil on canvas. Relined. 100 x 124 cm. Accompanied by an expert‘s report by Professor Roberto Longhi, in copy, attributing the painting to Sebastiano Ricci.

429 

Venezianischer Maler der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen