Jacobus Melchior van Herck, 1691 Antwerpen – 1735 GemäldepaarSTILLLEBEN MIT BLUM…
Beschreibung

Jacobus Melchior van Herck, 1691 Antwerpen – 1735

GemäldepaarSTILLLEBEN MIT BLUMENKÖRBEN, FRÜCHTEN, PRUNKGEFÄSSEN UND JE EINEM PAPAGEI Öl auf Leinwand. 47 x 66 cm. Das leicht längsziehende Format der beiden Bilder lässt annehmen, dass es sich hier um Supraportgemälde gehandelt haben könnte. Die dargestellten Arrangements sehr detailreich und inhaltlich aufeinander bezogen. Die vorgesehene Hängung bzw. Positionierung ergibt sich aus der Gestaltung der Tischfläche, die rechts bzw. links in den Bildern je eine Abwinkelung zeigen, auf der in dem links zu denkenden Bild eine goldene hohe Tazza, im Gegenstück ein Deckelpokal jeweils als Bildabschluss steht. Die Körbe auf gerafften Tüchern sind reich mit Blumen gefüllt, darin bzw. daneben je ein kleiner Papagei, der sich Kirschenzweigen zuwendet. Ein hohes Sektglas, ein Laufkäfer, eine Raupe sowie Chinaschalen bereichern die Darstellungen zudem. Der Maler, von dem nur wenige biografische Daten überliefert sind, ist für das Jahr 1691/92 in der Antwerpener Lukasgilde als Schüler des Gaspar Peeter Verbruggen d. J. aufgeführt, was auch die Wahl seiner Themen erklärt. 1694 wird er als Meister genannt, 1720 als Diakon der Gilde. Seine letzte Erwähnung datiert ins Jahr 1735. Van Herck arbeitete häufig mit Figurenmalern wie François Liberti in mythologischen und allegorischen Szenen zusammen, so etwa in dem „Bildnis der Maria Luisa von Sachsen“. A.R. Anmerkung: Zuweisung laut Vorbesitzer dankenswerter Weise durch Fred Meijer. (1401198) (1) (11) Jacob Melchior van Herck, 1691 Antwerp – 1735 Pair of paintings STILL LIFES WITH FLORAL BASKETS, FRUIT, MAGNIFICENT VESSELS, AND A PARROT EACH Oil on canvas. 47 x 66 cm. Only few biographical details are known about this painter, but he is listed with the Guild of Saint Luke in Antwerp as a student of Gaspar Peeter Verbruggen the Younger in 1691/92. This also explains his choice of subjects. He is listed as a master painter in 1694. Notes: According to the previous owner, the painter was kindly identified with the help of expert Fred Meijer.

392 

Jacobus Melchior van Herck, 1691 Antwerpen – 1735

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen