Hendrick van Cleve, um 1525 – um 1589, Nachfolge des DER TURMBAU ZU BABEL
Öl auf…
Beschreibung

Hendrick van Cleve, um 1525 – um 1589, Nachfolge des

DER TURMBAU ZU BABEL Öl auf Holz. 48 x 80 cm. Ungerahmt. Nach Hendrick van Cleves berühmtem Gemälde „Der Turmbau zu Babel“, das der Künstler selbst in verschiedenen Variationen wiedergegeben hat. Der Turmbau zu Babel (Gen 11,1-9 EU) ist zusammen mit der babylonischen Sprachverwirrung trotz ihres geringen Umfangs von nur neun Versen eine der bekanntesten biblischen Erzählungen des Alten Testaments. Die Bibel erzählt von einem Volk aus dem Osten, das die eine (Heilige) Sprache spricht und sich in der Ebene in einem Land namens Schinar ansiedelt. Dort will es eine Stadt und einen Turm mit einer Spitze bis zum Himmel bauen. Da stieg der Herr herab, um sich Stadt und Turm anzusehen, die die Menschenkinder bauten. Durch ein Wunder Gottes tritt eine Sprachverwirrung auf und die notwendige Verständigung der am Turm bauenden macht die Zusammenarbeit so gut wie unmöglich. Provenienz: Sotheby‘s Amsterdam, Mai 2001, als Nachfolger von Hendrik van Cleve, Lot 47, zum Zuschlagspreis von 30.000 DFL zzgl. Aufgeld. (1401561) (13) Hendrick van Cleve, ca. 1525 – ca. 1589, follower of THE TOWER OF BABEL Oil on panel. 48 x 80 cm. After Hendrick van Cleve‘s famous painting “The Tower of Babel”, which the artist himself painted in different variations. (†)

343 

Hendrick van Cleve, um 1525 – um 1589, Nachfolge des

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen