Pietro Antonio Rotari, 1707 Verona – 1762 Sankt Petersburg CIMON UND EFIGENIA
Öl…
Beschreibung

Pietro Antonio Rotari, 1707 Verona – 1762 Sankt Petersburg

CIMON UND EFIGENIA Öl auf Leinwand. Doubliert. 95 x 75 cm. In bronziertem Profilrahmen. Beigegeben ein Gutachten von Mauro U. Lucco, Bazzano di Neviano Arduini, 20. Dezember 2023, in Kopie. In seiner Novelle im „Decamerone“ erzählt Giovanni Boccaccio die Geschichte des trotz seiner hohen Abstammung an Bildung und guten Sitten desinteressierten Cimon. Jedoch erblickt er, wie hier zu sehen, die schöne und gebildete Efigenia und beschließt daraufhin durch Erwerb von Kenntnissen, die einen jungen Mann als Edelmann ausweisen, ihre Zuneigung zu gewinnen. Das Talent des in Verona geborenen Rotari wurde von seinem ersten Lehrer Antonio Ballestra (1666-1740) entdeckt, welcher ihn in der Idee einer Künstlerlaufbahn bestärkte. Er studierte in Venedig, Rom und Neapel und blieb schließlich bis 1734 bei Francesco Solimena (1657-1747) und ließ sich dann wieder in Verona nieder, wo er eine eigene erfolgreiche Werkstatt betrieb. Darauf folgte ein Aufenthalt in Wien und Dresden (ab 1752 oder 1753), bevor er nach Sankt Petersburg reiste, um dort Hofmaler zu werden. Bekannt wurde er in Verona zwar für seine sakralen Gemälde, begehrt sind damals wie heute aber auch seine Portraitserien, welche die menschlichen Leidenschaften zum großen Thema erklärten. In vielfacher Weise konnte Rotari seine Fähigkeit unter Beweis stellen, weibliche Schönheiten im schlafenden Zustand darzustellen. Hier ist eine solche nun eingebettet in eine klassische Erzählung. Literatur: Vgl. Il Settecento a Verona. Tiepolo Cignaroli Rotari, la nobilità della pittura, Ausstellungskatalog, Verona 2011, S. 131f. (1391394) (13) Pietro Antonio Rotari, 1707 Verona – 1762 Saint Petersburg CIMON AND IPHIGENIA Oil on canvas. Relined. 95 x 75 cm. Accompanied by an expert‘s report by Mauro U. Lucco, Bazzano di Neviano Arduini, 20 December 2023, in copy. Literature: cf. Il Settecento a Verona. Tiepolo, Cignaroli, Rotari. La nobilità della pittura, exhibition catalogue, Verona 2011, pp. 131.

259 

Pietro Antonio Rotari, 1707 Verona – 1762 Sankt Petersburg

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen