Beschreibung

Francesco Tironi, um 1745 Venedig – 1797 Bologna

Gemäldepaar BLICK ZUR RIALTO-BRÜCKE MIT DEM PALAZZO CAMERLENGHI sowie SANTA MARIA DELLA SALUTE AM CANAL GRANDE MIT BLICK ZUR PUNTA DELLA DOGANA Öl auf Leinwand. 52 x 69 cm. Beigegeben eine Expertise von Dario Succi, Gorizia. Beide Ansichten bieten den Blick vom Kanal auf die jeweiligen Gebäudegruppen, belebt durch Gondeln und Figurenstaffage. Die beiden Bilder dürften als Gegenstücke geschaffen worden sein. Dafür spricht, dass die größeren Bauten, sowohl der Palazzo Camerlenghi, wie im Pendant die Kuppelkirche, jeweils am linken bzw. rechten Bildrand dominieren, und in beiden Ansichten sich die Beleuchtung von rechts zeigt. Eine ähnliche Version der Ansicht mit Santa Maria della Salute (58 x 75 cm) wird von Dario Succi auf um 1780 datiert, während eine nur wenig größere Ansicht der Rialtobrücke laut Succi auf 1770 zurückgehen soll. Tironi zählt zeitlich zu den letzten Vedutisten Venedigs des 18. Jahrhunderts. Dementsprechend setzt sein Stil bereits die Einflüsse von Canaletto und den beiden Francesco und Antonio Guardi voraus. Zeichnungen finden sich in der Albertina Wien, der Nationalgalerie Washington etc. Die beiden Gemälde zeigen deutlich den Einfluss von Guardi und Canaletto (1697-1768), sind aber nichtsdestoweniger als zusätzliche historische Dokumente der Geschichte Venedigs von Bedeutung. Der Maler war nahezu vergessen, bevor ihn Hermann Voss 1927/28 mit seinem Werk über die Veduten Venedigs wieder bekannt gemacht hat. Über die Biografie des Malers ist nicht viel bekannt, er stammte wohl aus einer Familie aus Friaul. Neben Gesamtansichten und Stadtveduten allgemein berühmter Plätze findet sich im Werk Tironis nicht selten die Erfassung intimerer Stadtteile oder einzelner Bauten, wobei die beige-braune Farbgebung meist typisch für seine Werke ist. Provenienz: Palazzo Corner Spinelli, Venedig. Literatur: Dario Succi, La Serenissima nello specchio di rame, Castelfranco 2013, Bd. I, S. 220, Nr. 44 sowie Bd. II, S. 914-927. Lino Moretto, Francesco Tironi, in: Giuseppe Pavanello (Hrsg.), Canaletto. Venezia e i suoi splendori, Marsilio 2008, S. 206 f. Dario Succi, Francesco Tironi. Ultimo vedutista del Settecento veneziano, Marina del Friuli, 2004. S. 36-38, S. 44-45 und S. 53 Abb. 24. Dario Succi, Il fiore di Venezia. Dipinti dal Seicento all‘Ottocento in collezioni pürivate, Gorizia 2014, S. 249, Abb. 178. Marina Stefani Mantovanelli, Arte Veneta, 1969, S. 253 f. Hermann Voss, Francesco Tironi. Ein vergessener venezianischer Vedutenmaler, in: Zeitschrift für bildende Kunst 61 (1927/28), S. 266-270. Filippo De Boni, Biografia degli artisti, Bd. 3, Venedig 1840, S. 78. (1401257) (11) Francesco Tironi, ca. 1745 Venice – 1797 Bologna A pair of paintings VIEW OF THE RIALTO BRIDGE WITH THE PALAZZO CAMERLENGHI and SANTA MARIA DELLA SALUTE ON THE GRAND CANAL WITH VIEW OF THE PUNTA DELLA DOGANA Oil on canvas. 52 x 69 cm. Accompanied by an expert’s report by Dario Succi, Gorizia. The two paintings were probably created as counterparts. A similar version of the view with the Church of Santa Maria della Salute (58 x 75 cm) is dated by Dario Succi to ca. 1780, while a slightly larger version of a view of the Rialto Bridge allegedly dates to 1770 (Succi). Provenance: Palazzo Corner Spinelli, Venice. Literature: Dario Succi, La Serenissima nello specchio di rame, Castelfranco 2013, vol I, p. 220, no. 44 and vol. II, pp. 914-927. Lino Moretto, Francesco Tironi, in: Giuseppe Pavanello (ed.), Canaletto. Venezia e i suoi splendori, Marsilio 2008, pp. 206. Dario Succi, Francesco Tironi. Ultimo vedutista del Settecento veneziano, Marina del Friuli, 2004. pp. 36-38, 44-45, ill. 24 p. 53. Dario Succi, Il fiore di Venezia. Dipinti dal Seicento all’Ottocento in collezioni private, Gorizia 2014, p. 249, ill. 178. Marina Stefani Mantovanelli, Arte Veneta, 1969, pp. 253. Hermann Voss, Francesco Tironi. Ein vergessener venezianischer Vedutenmaler, in: Zeitschrift für bildende Kunst 61 (1927/28) 266-270. Filippo De Boni, Biografia degli artisti, vol. 3, Venice 1840, p. 78. cf. Giannantonio Moschini, Della vita e degli scritti dell’abate G. Galliciolli veneziano, 1806; Della letteratura veneziana del secolo XVIII fino a nostri giorni, 4 vols., 1806-08; Guida per l'isola di Murano, 1808. (†)

250 
Los anzeigen
<
>

Francesco Tironi, um 1745 Venedig – 1797 Bologna

Schätzwert 130 000 - 160 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.5 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 10:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Hampel
+4989.288.041.70
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.