Beschreibung

Giovanni Richter, 1665 Stockholm – 1745 Venedig, zugeschrieben

PIAZZA DI SAN MARCO MIT DEM CAMPANILE VOR DEM DOGENPALAST Öl auf Leinwand. Doubliert. 92 x 126 cm. In vergoldetem, floral verziertem Rahmen. Von Nordwesten her präsentiert sich der im spätnachmittäglichen Licht beschienene Dogenpalast, der als Prospekt dient für den Campanile, dessen untere Hälfte ihm vorgestellt ist und dessen Schatten auf die Bögen der Basilika fällt, deren reflektierendes Goldmosaik dadurch nur als Andeutung dem Blick des Betrachters zufällt. Geschickt komponiert sind die Figurengruppen, die in Kleidung und Haltung der angenommenen Entstehungszeit, nämlich der 1720er- bis 1730er-Jahre, entsprechen. Anmerkung: Der in Stockholm geborene Richter verließ 1665 seine Heimat und zog nach Venedig, wo er bis zu seinem Tod blieb. Er begann sich auf das Genre der Veduten zu spezialisieren, die auf großes Interesse, insbesondere bei Ausländern, stießen. Richter blieb bis an sein Lebensende in der Lagunenstadt und spezialisierte sich auf topografische Ansichten und Capricci, die charakterisiert sind durch leuchtende Farben und bewegte Figuren im Vordergrund sowie Boote und Gondeln, die den Platz zwischen den perspektivischen Ebenen akzentuieren. Er war ein Meister im Zusammenfügen von Fantasielandschaften und real existierenden Orten zu originellen Capricci. Seine Ansichten, die oft von Luca Carlevaris (1663/65-1729/31) inspiriert wurden, wurden diesem öfters zugeschrieben. Von den vorliegenden beiden Gemälden lassen sich auch Werke bei Carlevaris finden, die hinsichtlich des außergewöhnlichen Blickwinkels auf die Architekturen vergleichbar sind. (1400642) (13) Giovanni Richter, 1665 Stockholm – 1745 Venice, attributed PIAZZA DI SAN MARCO WITH THE CAMPANILE OUTSIDE THE DOGE‘S PALACE Oil on canvas. Relined. 92 x 126 cm. In gilt frame with floral decorations. The Doge‘s Palace is presented from the northwest, illuminated in the late afternoon light. It serves as a prospect for the campanile, the lower half of which is in front of it and its shadow falls on the arches of the basilica, whose reflective gold mosaic the viewer can only just make out. The groups of people are skilfully composed and correspond in terms of costume and posture to the assumed time of creation, namely the 1720s - 1730s.

247 
Los anzeigen
<
>

Giovanni Richter, 1665 Stockholm – 1745 Venedig, zugeschrieben

Schätzwert 80 000 - 120 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.5 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 10:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Hampel
+498928804170
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.