Monsù Desiderio, eigentlich "François de Nomé", um 1593 Metz – nach 1644 Neapel …
Beschreibung

Monsù Desiderio, eigentlich "François de Nomé", um 1593 Metz – nach 1644 Neapel

MARKUSPLATZ Öl auf Leinwand. 54,2 x 107,2 cm. Gerahmt. Der Markusplatz öffnet sich zu einem Panorama mit scharfen Konturen. Auf dem Wasser treiben Gondeln. Am grauen Himmel verdichten sich die Wolken, während von links, buchstäblich aus dem Nichts, Licht auf den Platz fällt und den unteren Teil des marmorverkleideten Campanile beleuchtet. Der Dogenpalast, der Markusdom und der untere Teil des Uhrenturms sind ebenfalls stark beleuchtet, während die Biblioteca Marciana einen großen Schatten auf die Szene wirft. In der Szene ist der Platz Schauplatz vieler verschiedener Aktivitäten. Die Bürger wollen nach mehreren überstandenen Pestepidemien wieder auf die Straße gehen. Eine Vielzahl elegant gekleideter Gestalten bewegt sich über den Platz, während vom Steg aus ausgelassene Musik erklingt. Ein Kreis von Zuschauern hat sich um einen tanzenden Akrobaten gebildet. Provenienz: J.H.C. Baring Esq., 09. März 1929, auf dem Keilrahmen mit Etikett. Sotheby‘s London, 08.12.2005, Los 345. Galerie Pintelon Corinne, Aalst Privatbesitz, Süddeutschland. Literatur: A.E. Austin, in The Fantastic Visions of Monsu Desiderio, John and Mable Ringling Museum of Art, Ausstellungskatalog, Sarasota 1950, S. 22, Kat.-Nr. 34, Abb. 35. Vgl. F. Sluys, Didier Barra et François de Nomé dits Monsù Desiderio, Paris 1961, S. 59, Kat.-Nr. 14 (ohne Abb.) Vgl. M. R. Nappi, François De Nomé e Didier Barra: l‘enigma Monsù Desiderio, Mailand-Rom 1991, S. 84, Kat.-Nr. A 31. (1401253) Monsù Desiderio, actually "François de Nomé", ca. 1593 Metz – after 1644 Naples SAINT MARK´S SQUARE Oil on canvas. 54.2 x 107.2 cm. Provenance: J.H.C. Baring Esq., 09 March 1929, with label on the stretcher. Sotheby’s London, 08.12.2005, lot 345. Pintelon Corinne Gallery, Aalst Private collection, Southern Germany. Literature: A.E. Austin, in The Fantastic Visions of Monsu Desiderio, John and Mable Ringling Museum of Art, exhibition catalogue, Sarasota 1950, p. 22, cat. no. 34, ill. 35. (†)

240 

Monsù Desiderio, eigentlich "François de Nomé", um 1593 Metz – nach 1644 Neapel

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen