Beschreibung

Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom, und Werkstatt

ARCHITEKTURCAPRICCIO MIT RÖMISCHEN MONUMENTEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 73 x 111 cm. In vergoldetem und ornamentreliefierten Rahmen. In mittäglichem Sonnenlicht unter leicht bewölktem blauen Himmel eine flache Landschaft mit architektonischen Versatzstücken aus der Antike, als Überschau römischer Historie: Das Kolosseum ist ebenso zu sehen, wie der Vestatempel, die Cestius Pyramide und andere Monumente. Es wird vermutet, dass er Schüler des Francesco Galli Bibiena (1659-1739) war, der bereits in seinem, auch grafischen Werk, die Fantastik römischer Stadtlandschaften in theatralischer Weise vortrug, was Panini sicher auch ohne persönliche Begegnung hat übernehmen können. Ab 1711 in Rom, wurde er auch mit Giovanni Antonio Canal (1697-1768) bekannt. Zunächst mit Dekorationsmalerei in Palästen wie der Villa Patrizi oder des Palazzo De Carolis tätig, widmete er sich zunehmend dem Thema des Antikenarchitektur-Capriccios. Literatur: Giovanni Gentili, in: Rome, De ses origines à la capitale d‘talie, Ausstellungskatalog, Mailand 2011, S. 255, Nr. 192, Abb. S. 166 (als Giovanni Paolo Panini). Vgl. Ferdinando Arisi, Gian Paolo Panini, Piacenza 1961. Ausstellungen: Québec, Musée de la civilizazion, Rome. De ses origines à la capitale d’Italie, 11. Mai 2011-29. Januar 2012, Nr. 192 (als Giovanni Paolo Panini). (1401692) (13) Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rome, and workshop ARCHITECTURAL CAPRICCIO WITH ROMAN MONUMENTS Oil on canvas. Relined. 73 x 111 cm. Depiction of a flat landscape with architectural elements from antiquity in midday sunlight under a slightly cloudy blue sky. The architectural elements are supposed to give an overview of Roman history with the Colosseum, the Temple of Vesta, the Pyramid of Cestius and other monuments. Literature: G. Gentili (ed.), in: Rome. De ses origines à la capitale d’Italie, exhibition catalogue, Milan 2011, p. 255, no. 192, ill. p. 166 (as Giovanni Paolo Panini). cf. Ferdinando Arisi, Gian Paolo Panini, Piacenza 1961. Exhibitions: Rome. De ses origines à la capitale d’Italie, Québec, Musée de la civilizacion, 11 May 2011 – 29 January 2012, no. 192 (as Giovanni Paolo Panini).

238 
Los anzeigen
<
>

Giovanni Paolo Panini, 1691 Piacenza – 1765 Rom, und Werkstatt

Schätzwert 30 000 - 50 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.5 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 10:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Hampel
+4989.288.041.70
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.