Beschreibung

Pompeo Girolamo Batoni, 1708 Lucca – 1787 Rom

REPRÄSENTATIVES PORTRAIT CLEMENS XIII Öl auf Leinwand. Doubliert. 135 x 98 cm. Auf dem Schriftstück bezeichnet, signiert und datiert „1760“. In vergoldetem Rahmen. Leicht nach rechts gewandtes Dreiviertelportrait des stehenden Papstes Clemens XIII (Carlo della Torre Rezzonico (1763-1769), der von 1758-1769 das Amt des Papstes bekleidete. Er machte sich um die Niederlassung deutscher, französischer und englischer Künstlerkolonien in Rom verdient und ernannte Winckelmann zum Commissario delle Antichità. Rechts neben ihm ein rot gedeckter Tisch, über dem seine Hand wie schwebend ein Schriftstück hält. Dahinter ein reich beschnitzter und vergoldeter Thronstuhl mit rotem Samtbezugeschrieben Ein Portrait aus der Hand Batonis mit der Darstellung Clemens XIII wird im Palazzo Barberini in der Galleria Nazionale d‘Arte Antica in Rom verwahrt (Inv. Nr. 1925). Jenes ist unten links signiert, datiert und bezeichnet „Alla Santita di Nro Sig.re / Clemente Papa XIIII / Per / Pompeo Batoni che pinse / L‘anno. 1760“. Weitere Versionen sind bekannt in der Sammlung Weyer in Köln, Palazzo Ranghiasci Brancaleoni in Gubbi in der Staatlichen Gemäldegalerie in Kassel, in der Pinacoteca Vaticana, in einer Privatsammlung in Rom, in Wardour Castle in Wiltshire und in besonders guter Qualität und in signiertem Zustand im römischen Kunsthandel. Anmerkung: Pompeo Girolamo Batoni war ein äußerst populärer Portraitist und en vogue bei seinen Zeitgenossen. Besonders betuchte Touristen, welche die Ewige Stadt aufsuchten, ließen sich gern von ihm portraitieren, wodurch er als der Erfinder des Touristenportraits gilt. Er wurde zeit seines Wirkens durchaus mit Anton Raphael Mengs gleichgestellt. Literatur: Vgl. Luigi Cajani, Anna Foa, Clemente XIII, in: Massimo Bray (Hrsg.), Enciclopedia dei Papi. Bd., Rom 2000. Vgl. Anthony M. Clark, Pompeo Batoni. A complete catalogue of his works with an introductory text, New York 1985. Vgl. Edgar Peters Bowron, Pompeo Batoni. A complete catalogue of his paintings, New Haven/ London 2016. Vgl. Ernst Emmerling, Pompeo Batoni. Sein Leben und Werk, Köln 1932. Vgl. Edgar Peters Bowron, Peter Björn Kerber, Pompeo Batoni. Prince of Painters in Eighteenth-Century Rome, New Haven 2007. (1401254) (13) Pompeo Girolamo Batoni, 1708 Lucca – 1787 Rome REPRESENTATIVE PORTRAIT OF POPE CLEMENT XIII Oil on canvas. Relined. 135 x 98 cm. Inscribed, signed, and dated “1760“ on the document. A portrait by Batoni depicting Pope Clement XIII is held at the Palazzo Barberini in the Galleria Nazionale d‘Arte Antica in Rome (inv. no. 1925). It is signed, dated, and inscribed lower left. (†)

236 
Los anzeigen
<
>

Pompeo Girolamo Batoni, 1708 Lucca – 1787 Rom

Schätzwert 170 000 - 200 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.5 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 10:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Hampel
+4989.288.041.70
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.