Beschreibung

Erasmus Quellinus d. J., 1607 Antwerpen – 1678, zugeschrieben

DIE MYSTISCHE VERMÄHLUNG DER HEILIGEN KATHARINA MIT ST. APOLLONIA UND THEKLA VON IKONIUM Öl auf Holz. 57 x 40 cm. Auf dem Rahmen mti gravierter Plakette mit Namensnennung des Quellinus. In Wellenleistenrahmen. Erasmus Quellinus, Schüler von Peter Paul Rubens, jedoch hauptsächlich auch inspiriert durch die Bologneser Maler sowie Reni und Guercino und dessen Neffe Benedetto Gennari. Das Thema entspricht dem legendären Traum der Heiligen Katharina, wonach sie nach Entsagung einer Ehe mit Jesus selbst vermählt wurde. Die Legende ist in der Bildkunst zahlreich wiedergegeben worden. Hier die Darstellung mit der Heiligen Mutter Gottes im Bildzentrum sitzend das Jesuskind auf ihrem Schoß haltend. Über ihnen ein Baldachin aus architektonisch gewachsenem Rosenblattwerk, darum drei Putti Rosen und Palmzweige herbeibringend. Links von Maria die Heilige Apollonia von Alexandria mit der ihr attributiv zukommenden Zange und einem Palmblatt. Ihr wurde während eines Progroms in Alexandrien laut Bischof Dionysius die Kinnlade zertrümmert und die Zähne ausgeschlagen, weshalb sie die Zange sinnbildlich trägt; darauf stürzte sie sich freiwillig in die Flammen eines Scheiterhaufens, was als Martyrium gedeutet wird. Erst später wollte die Legende, dass es sich bei Apollonia um eine Kaisertochter handelte, sodass sie uns hier mit purpurnem Gewand mit edlem Hermelinbesatz und Perlohrringen gegenübertritt. Rechts vor Maria knieend die Heilige Katharina mit dem zerbrochenen Rad. Dahinter Thekla von Ikonium mit dem ihr attributiv zukommenden Löwen und dem Flammenbündel. Thekla wurde vom Feuertod verschont und eine Löwin hielt andere wilde Tiere von ihr ab. Vertikaler Spalt. (14007632) (13) Erasmus Quellinus the Younger, 1607 Antwerp – 1678, attributed THE MYSTIC MARRIAGE OF SAINT CATHERINE OF ALEXANDRIA WITH SAINT APOLLONIA AND SAINT THECLA OF ICONIUM Oil on panel. 57 x 40 cm. CITES export restrictions – sale in the EU only (frame).

195 
Los anzeigen
<
>

Erasmus Quellinus d. J., 1607 Antwerpen – 1678, zugeschrieben

Schätzwert 20 000 - 30 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.5 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 10:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Hampel
+4989.288.041.70
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.