Beschreibung

Paar Vermeil-Strausse als Kunstkammerobjekt

Höhe: je 41 cm. Gewicht: je 1490 g. Der Fuß punziert mit 800er Feingehalt, Halbmond und Krone sowie Meistermarke der Gebrüder Neumann. Hanau, ab 1926. Straußeneier in vergoldetem und ziseliertem Silber montiert. Über Blattwerkfüßen eine naturalistisch reliefierte Basis. Darüber sich erhebend ein mit beiden Beinen auf dem Boden stehender Vogel Strauß mit emporgerichtetem Kopf. Sein Rumpf gebildet durch ein von Federspangen gehaltenes Straußenei. Anmerkung: Im Grünen Gewölbe Dresden werden drei Straußeneipokale verwahrt, die von Elias Geyer um 1589-1595 in Leipzig gefertigt worden sind und ebenfalls aus Straußeneiern bestehen, die in einer vergoldeten Silbermontierung gefasst sind und den Körper des Straußes sinnbildlich darstellen. Ikonografisch waren die Straußeneier auch ein Symbol der unbefleckten Empfängnis, da der Strauß angeblich seine im Sand vergrabenen Eier von der Sonne hat ausbrüten lassen. Da er auch als Eisen fressender Vogel bekannt war, wurde er häufig auch mit einem Hufeisen im Schnabel dargestellt. (1400172) (1) (13) A pair of vermeil ostrich as cabinet of curiosities object Height: each 41 cm. Weight: each 1490 g. 800 silver hallmark on foot, crescent moon and crown and maker´s mark of Neumann Brothers. Hanau, from 1926. Ostrich egg mounted in gilt and chased silver.

145 
Los anzeigen
<
>

Paar Vermeil-Strausse als Kunstkammerobjekt

Schätzwert 28 000 - 35 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.5 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 10:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Hampel
+498928804170
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.