Giovanni Giuliani, 1663 Venedig – 1744 Heiligenkreuz / Niederösterreich, zugesch…
Beschreibung

Giovanni Giuliani, 1663 Venedig – 1744 Heiligenkreuz / Niederösterreich, zugeschrieben

TON BOZZETTO: DREI PUTTEN AUF EINER WOLKENBANK UM EINEN AMBOSS GRUPPIERT Höhe: 35 cm. Am Boden alte Tintenaufschrift mit Monogramm und Datierung „J.B.P/1779“ . Der Bildhauer wirkte in Bologna, Venedig, Tirol und München. Der bekannteste seiner Lehrer war wohl Giuseppe Mazza. Am Ende seines Lebens unterhielt er in Heiligenkreuz eine vom Kloster gestiftete Werkstatt, aus der auch der bekannte Bildhauer Georg Raphael Donner hervorkam. Die Figurengruppe ist höchst qualitativ modelliert, die Figuren sind im Aufbau übereinander gestapelt über einen nach oben ziehenden Wolkenberg, in dem verso reich gefalteter Stoff herabfällt, begleitet durch Rosenranken. Die Figuren in bewegter Haltung. Einer der Putti mit einem Hammer. Der oben über einem Amboss sitzende Knabe hält eine Glocke mit beiden Händen hoch, woraus zu schließen ist, dass der Bozzetto für ein Denkmal der Allegorie der Schmiedekunst gedacht war. Das Monogramm könnte auf den französischen Bildhauer Jean Baptiste Pigalle verweisen (1714-1785, Paris), dessen Werke allerdings im klassizistischen Sinne etwas beruhigter erscheinen. In guter Erhaltung, jeglich ein Zeigefinger fehlt. Rest. (1401473) (11) Giovanni Giuliani, 1663 Venice – 1744 Heiligenkreuz/ Lower Austria, attributed CLAY BOZZETTO: THREE PUTTI GROUPED AROUND AN ANVIL ON A BANK OF CLOUDS Height: 35 cm. Old ink inscription with monogram and date “J.B.P/1779” on base. Very good condition, only one index finger missing. Restored. The monogram may indicate the French sculptor Pigalle (1714-1785, Paris), whose works however seem to be more tranquil in the classical sense. In good condition, only one index finger missing. Restored.

119 

Giovanni Giuliani, 1663 Venedig – 1744 Heiligenkreuz / Niederösterreich, zugeschrieben

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen