Heiliger Florian 98 x 29 x 24 cm.
Süddeutschland, Ende 15. Jahrhundert.

Holz, g…
Beschreibung

Heiliger Florian

98 x 29 x 24 cm. Süddeutschland, Ende 15. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, gefasst mit miniaturhaft wiedergegebenen zu löschenden Architekturen. Besch. Provenienz: Sammlung Staehelin- Paravicini, deren Verkauf in Basel, Domprobstey 7 St. Albangraben, durch Kundig, 23.-25. März 1939, Lot 77, Abb. Tafel 21. Alte Privatsammlung Viége, Schweiz. Sammlung Offizier von Berger, Auktion Berlin, bei Jacob Hecht, 18. April 1929, Lot 330, Tafel 21. Sammlung Professor Q. A. Leimhaas, Auktion München, Galerie Helbing, 26. Mai 1908, Lot 8, Tafel VIII-8. Literatur: Vgl. Claude Lapaire, Sculpture sur bois du Moyen-âge, Musée d'art et d'histoire, Genf, 1986. Michael Baxandall, South German Sculpture, 1480 - 1530, Victoria and Albert Museum, London 1974. Sophie Guillot de Suduiraut, Sculptures médiévales allemandes, conservation et restauration, La Documentation francaise, 1993. (1402011) (1) (13) Saint Florian 98 x 29 x 24 cm. Southern Germany, late 15th century. Provenance: Staehelin-Paravicini collection, sold in Basel, Domprobstey 7 St. Albangraben, by Kundig, 23 – 25 March 1939, lot 77, ill. plate 21. Old private collection Viège, Switzerland. Officer von Berger collection, Auction Berlin, at Jacob Hecht, 18 April 1929, lot 330, plate 21. Professor Q. A. Leimhaas collection, Auction Munich, Galerie Helbing, 26 May 1908, lot 8, plate VIII-8.

102 

Heiliger Florian

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen