Null Paolo BUFFA (1903-1970)
Barmöbel mit persischem Dekor.
Der obere Teil, der …
Beschreibung

Paolo BUFFA (1903-1970) Barmöbel mit persischem Dekor. Der obere Teil, der eine Truhe bildet, mit animiertem polychromem Dekor in leichtem Relief im persischen Geschmack, öffnet sich durch eine Klappe, die einen mit Spiegeln verkleideten Raum freilegt. Eine automatische Leuchtplatte verbirgt sich in der Platte. Die Basis mit spitz zulaufenden Füßen ist mit einem Kanalfries verziert. Höhe. : 120 cm Breite: 103 cm Prof.: 39,5 cm Paolo BUFFA Die von Buffa entworfenen Möbel zeichnen sich durch ihre moderne und traditionelle Ausstrahlung aus. Er wollte nicht nur Möbel mit hohem Komfort entwerfen, sondern auch Möbel mit eleganten Kurven. Nach seinem Architekturstudium in Mailand trat er in das Atelier von Gio Ponti ein. Ab 1930 stellte er gemeinsam mit seinem Meister und Emilio Lancia auf der Triennale in Mailand aus. Die Triennale übernahm die ehrgeizigen Konturen der Großen Ausstellung und wurde nach und nach zu einem wichtigen Ort für zeitgenössisches Design und Kultur. Seine selten signierten Möbel zeugen von einem ausgeprägten Geschmack für Eleganz und klassische Formen. Paolo Buffas selten zitierte Arbeiten ziehen immer noch Liebhaber des italienischen Designs mit einem feinen Hauch von Fantasie an. Er arbeitete an zahlreichen Projekten für angesehene Kunden, wie z. B. 1951 an der Ausstattung der Jacht Mahroussa des Königs Faruk von Ägypten. In den 1960er Jahren arbeitete er mit dem Hersteller Cassina zusammen.

273 
Los anzeigen
<
>

Paolo BUFFA (1903-1970) Barmöbel mit persischem Dekor. Der obere Teil, der eine Truhe bildet, mit animiertem polychromem Dekor in leichtem Relief im persischen Geschmack, öffnet sich durch eine Klappe, die einen mit Spiegeln verkleideten Raum freilegt. Eine automatische Leuchtplatte verbirgt sich in der Platte. Die Basis mit spitz zulaufenden Füßen ist mit einem Kanalfries verziert. Höhe. : 120 cm Breite: 103 cm Prof.: 39,5 cm Paolo BUFFA Die von Buffa entworfenen Möbel zeichnen sich durch ihre moderne und traditionelle Ausstrahlung aus. Er wollte nicht nur Möbel mit hohem Komfort entwerfen, sondern auch Möbel mit eleganten Kurven. Nach seinem Architekturstudium in Mailand trat er in das Atelier von Gio Ponti ein. Ab 1930 stellte er gemeinsam mit seinem Meister und Emilio Lancia auf der Triennale in Mailand aus. Die Triennale übernahm die ehrgeizigen Konturen der Großen Ausstellung und wurde nach und nach zu einem wichtigen Ort für zeitgenössisches Design und Kultur. Seine selten signierten Möbel zeugen von einem ausgeprägten Geschmack für Eleganz und klassische Formen. Paolo Buffas selten zitierte Arbeiten ziehen immer noch Liebhaber des italienischen Designs mit einem feinen Hauch von Fantasie an. Er arbeitete an zahlreichen Projekten für angesehene Kunden, wie z. B. 1951 an der Ausstattung der Jacht Mahroussa des Königs Faruk von Ägypten. In den 1960er Jahren arbeitete er mit dem Hersteller Cassina zusammen.

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 27 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen