Null Großes Stielglas, das als Pokal bezeichnet wird. Schlesien, erste Hälfte de…
Beschreibung

Großes Stielglas, das als Pokal bezeichnet wird. Schlesien, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der hohe, kegelstumpfförmige Kelch ist reich mit Wappen graviert. Darüber befindet sich ein Helm, der von Ranken und einem Blumenstrauß eingerahmt ist. Der Balusterfuß mit rotem Filigran, die Basis ist mit einem Kranz aus Fleurons verziert. Höhe. : 20,8 cm Herkunft: Galerie Dragesco Paris 1987.

139 

Großes Stielglas, das als Pokal bezeichnet wird. Schlesien, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der hohe, kegelstumpfförmige Kelch ist reich mit Wappen graviert. Darüber befindet sich ein Helm, der von Ranken und einem Blumenstrauß eingerahmt ist. Der Balusterfuß mit rotem Filigran, die Basis ist mit einem Kranz aus Fleurons verziert. Höhe. : 20,8 cm Herkunft: Galerie Dragesco Paris 1987.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen