Null CARTIER 101
Cocktailuhr, Kaliber 101
Um: 1930.
Damenarmbanduhr aus Platin 9…
Beschreibung

CARTIER 101 Cocktailuhr, Kaliber 101 Um: 1930. Damenarmbanduhr aus Platin 950/1000 und Diamanten. Rechteckiges, mit Diamanten besetztes Gehäuse, Aufzugskrone auf der Rückseite, Schraubverschluss, signiert Cartier. Cremefarbenes Zifferblatt, gemalte Indizes mit arabischen Ziffern. Mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug Kal. 101, signiert "European watch co". Armband aus 750/1000 Graugold, artikuliert, mit Brillanten besetzt. Abmessungen: 6 x 24 mm. Länge: 17 cm. Bruttogewicht: 18,2 gr. Das Kaliber 101 gilt als eine der größten uhrmacherischen Meisterleistungen. Es war und ist seit fast 100 Jahren das kleinste mechanische Uhrwerk der Welt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war dieses Kaliber eine Innovation, die die Damenuhrmacherei veränderte. Als die Damenuhren noch in den Kinderschuhen steckten, ermöglichte dieses geniale Uhrwerk, das wegen seiner zweistufigen Konstruktion "Duoplan" genannt wurde, die Herstellung extrem feiner und eleganter Uhren. Der von Jaeger-LeCoultre entwickelte und von European Watch Co bei Cartier vertriebene innovative Mechanismus positioniert die Schweizer Manufaktur als einen der Marktführer im Bereich der Damenuhren. Das 1929 eingeführte Baguette-Uhrwerk inspiriert besonders raffinierte Damenmodelle. Dieses Exemplar, das so zart wie ein Fluss aus Diamanten ist, ist ein wunderbares Beispiel für die Expertise der Manufaktur.

36 
Los anzeigen
<
>

CARTIER 101 Cocktailuhr, Kaliber 101 Um: 1930. Damenarmbanduhr aus Platin 950/1000 und Diamanten. Rechteckiges, mit Diamanten besetztes Gehäuse, Aufzugskrone auf der Rückseite, Schraubverschluss, signiert Cartier. Cremefarbenes Zifferblatt, gemalte Indizes mit arabischen Ziffern. Mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug Kal. 101, signiert "European watch co". Armband aus 750/1000 Graugold, artikuliert, mit Brillanten besetzt. Abmessungen: 6 x 24 mm. Länge: 17 cm. Bruttogewicht: 18,2 gr. Das Kaliber 101 gilt als eine der größten uhrmacherischen Meisterleistungen. Es war und ist seit fast 100 Jahren das kleinste mechanische Uhrwerk der Welt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war dieses Kaliber eine Innovation, die die Damenuhrmacherei veränderte. Als die Damenuhren noch in den Kinderschuhen steckten, ermöglichte dieses geniale Uhrwerk, das wegen seiner zweistufigen Konstruktion "Duoplan" genannt wurde, die Herstellung extrem feiner und eleganter Uhren. Der von Jaeger-LeCoultre entwickelte und von European Watch Co bei Cartier vertriebene innovative Mechanismus positioniert die Schweizer Manufaktur als einen der Marktführer im Bereich der Damenuhren. Das 1929 eingeführte Baguette-Uhrwerk inspiriert besonders raffinierte Damenmodelle. Dieses Exemplar, das so zart wie ein Fluss aus Diamanten ist, ist ein wunderbares Beispiel für die Expertise der Manufaktur.

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen