Beschreibung

Vicente López Portaña (Valencia, 1772 - Madrid, 1850)

Vicente López Portaña (Valencia, 1772 - Madrid, 1850) "Die Auferstehung Christi" Tuschezeichnung auf Papier. 10,5 x 11 cm. Vorbereitungsskizze für den Kupferstich von Vicente Capilla, katalogisiert unter der Nummer E-82 im Werkverzeichnis von José Luis Díez, Vicente López: vida y obra, Madrid, 1999; S. 643 (Tafel 131). Es gibt einige Flecken durch Feuchtigkeit verursacht. Vicente López Portaña, geboren am 19. September 1772, begann seine künstlerische Ausbildung als Schüler des Franziskaners Antonio de Villanueva an der Akademie San Carlos in Valencia. Während dieser ersten Phase seiner Karriere wurde er ausgezeichnet In dieser ersten Phase seiner Karriere erhielt er 1789 den ersten Preis für sein Gemälde "König Hiskia, der seine Reichtümer zur Schau stellt", was ihm den Weg in die Hauptstadt ermöglichte. Im folgenden Jahr gewann er den ersten Preis beim Wettbewerb der Akademie von San Fernando mit dem Gemälde Die Katholischen Könige". Von da an nahm er die akademischen Lehren auf, die er von Mengs geerbt hatte, vor allem durch Mariano Salvador Maella, von dem er den Barock, den Farbsinn seiner Kompositionen und seine Vorliebe für das Zeichnen übernommen hatte. Nach seiner Jugendzeit in Madrid, wo er aufgrund seiner Erfahrungen zu einem angesehenen Künstler wurde, beschloss er 1792, in seine Heimatstadt Valencia zurückzukehren. Viele Jahre lang erhielt er verschiedene Aufträge, vor allem religiöse Gemälde und Wandmalereien für Kirchen in Valencia, sowie Porträts, Denkmäler und Zeichnungen für Stiche. Während des Unabhängigkeitskrieges hielt er sich in Valencia auf und malte das Porträt von Ferdinand VII. im Habit des Ordens von Karl III. Vicente López' Porträtstil, respektvoll und sachlich, veranlasste Ferdinand VII. dazu, ihn zu seinem ersten Kammermaler zu ernennen, und er war gezwungen, nach Madrid zurückzukehren. Aufgrund der prestigeträchtigen Ernennung, die er erhielt, war er der begehrteste Maler unter der Aristokratie und dem Großbürgertum. Im Jahr 1826 malte er sein Meisterwerk, das Porträt des Malers Francisco de Goya y Lucientes, das wichtigste und ikonischste Werk seiner langen Karriere. Vicente López Portaña behielt sein künstlerisches Talent bis ins hohe Alter und schuf Porträts bis zu seinem Tod am 22. Juli 1850 in Madrid.

94 
Los anzeigen
<
>

Vicente López Portaña (Valencia, 1772 - Madrid, 1850)

Schätzwert 500 - 700 EUR
Startpreis 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.14 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 19:00 (MESZ)
barcelone, Spanien
La Suite Subastas
+34933001477
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.