1 / 3

Beschreibung

Novohispanic School. Mexico. 17th century.

Novohispanische Schule. Mexiko. 17. Jahrhundert. Porträt von Hernán Cortés'. Öl auf Leinwand. Neu gefasst. 64 x 48 cm. Porträt von Hernán Cortés nach dem Bildnis, das der Eroberer dem italienischen Renaissance-Humanisten, Arzt, Historiker, Biographen und Prälaten Paulo Giovio schickte und das als Vorlage für seine Porträts ab dem 16. Jahrhundert diente. Es handelt sich um das dritte Porträt, das zu Lebzeiten von Cortés gemalt wurde und Teil der von Paolo Giovio, Bischof von Nocera (1483-1552), zusammengestellten Galerie war, deren ikonografischer Typus 1864 von Valentín Carderera sorgfältig beschrieben wurde. Nach den Angaben von Giovio selbst in seinen Schriften wurde es ihm von Cortés einige Monate vor seinem Tod zugesandt, so dass es auf das Jahr 1547 datiert werden kann, als er 62 Jahre alt war. Das Porträt wurde in die Galerie berühmter Persönlichkeiten aufgenommen, die Giovio in seinem Palast in Borgovico am Comer See einrichten ließ. Obwohl die einzigartige Ausdruckskraft dieses Bildnisses und die Intensität seines Blicks seit langem gerühmt werden, handelt es sich in Wirklichkeit nur um eine Adaption, die nach der Zeichnung von Weiditz gemalt wurde, auch wenn die Komposition umgekehrt und auf eine Büste reduziert ist, so dass Cortés seinen Kopf nach rechts dreht. Seine Erscheinung wurde gealtert, indem Haare, Bart und Schnurrbart ergraut sind und die Augen in die Höhlen gesenkt wurden, um die Falten und Tränensäcke unter den Augenlidern einzufangen. Giovios Porträt behielt die germanische Mütze bei und wurde für den Stich von Tobias Stummer (1539-1584) verwendet, der die Biografie von Cortés in der 1575 gedruckten Elogia virorum bellica virtute illustrium illustrierte. Das vermeintliche Original, das Cortés an Giovio schickte, ist verloren gegangen, aber es ist die Quelle zahlreicher Drucke, die den von Stummer geschaffenen Stich neu interpretieren, sowie zahlreicher Büstenporträts, die im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts für ikonographische Serien gemalt wurden. Auf diesem Originalporträt basiert auch das Porträt von Hernán Cortés im Museum Real Academia de Bellas Artes in San Fernando (Inv. 0031). In einem Abschnitt des Dossiers über das Gemälde wird kurz die Biografie von Cortés zusammengefasst, der, um den Historiker Lafuente Ferrari zu zitieren, als "der berühmteste der Eroberer der Neuen Welt nach Christoph Kolumbus" gilt. Er stammte aus einer Adelsfamilie und wurde 1485 in Medellín (Badajoz) geboren. Im Jahr 1521 eroberte er Mexiko und wurde im folgenden Jahr zum Gouverneur und Generalkapitän des Königreichs Neuspanien ernannt".

81 
Los anzeigen
<
>

Novohispanic School. Mexico. 17th century.

Schätzwert 18 000 - 22 000 EUR
Startpreis 18 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.14 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 19:00 (MESZ)
barcelone, Spanien
La Suite Subastas
Tel + (34) 93 300 14 77
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.