Attributed to José Campeche (San Juan, Puerto Rico, 1751 - 1809) José Campeche z…
Beschreibung

Attributed to José Campeche (San Juan, Puerto Rico, 1751 - 1809)

José Campeche zugeschrieben (San Juan, Puerto Rico, 1751 - 1809) Der auferstandene Christus mit den Kirchenvätern". Öl auf Leinwand. 98,5 x 77 cm. Magnífico lienzo de extrema calidad del XVII - XVIII que muestra el triunfo de Jesús ascendiendo a los cielos en un marco estrictamente teológico: el de los cuatro Santos Padres de la Iglesia que contemplan la escena de la que tanto escribieron, y que elaboraron lo que se conoce como "Patrística", que es el pensamiento cristiano de los primeros siglos. A la izquierda de Cristo, encontramos a San Ambrosio de Milán y San Gregorio de Milán delante; y a su derecha, San Agustín de Hipona y, tras él, San Jerónimo de Estridón. In einer zweiten Zeile steht "IN NOMINE EIUSGENTES SPERABUNT" ("In seinem Namen werden die Völker warten"), ein klarer Hinweis auf das Hauptmotiv der Liaison: die Rückkehr zum Leben nach dem Tod. Campeche war einer der bekanntesten puertoricanischen Künstler. Er war der einzige Schüler von Luis Paret y Alcázar (1746-1799), der zwischen 1775 und 1778 auf die Insel kam, nachdem er von König Karl III. verbannt worden war. Das Kunstmuseum von Puerto Rico bewahrt einige seiner Kunstwerke in seiner Sammlung auf. Seine biografische Karteikarte erklärt dort: Er entwickelte in seiner Malerei hauptsächlich religiöse Themen und Porträts. Sein Werk wird wegen seines Interesses an Details und Ornamenten dem Rokoko zugerechnet. Bläuliche Grau- und Rosatöne dominieren seine Palette, die er sich von Paret abgeschaut hat. Im Jahr 2006 organisierte das Ponce Museum of Art eine Ausstellung, die in das renommierte Worcester Art Museum in Massachusetts reiste und Gemälde von Campeche, Francisco Oller und Miguel Pou umfasste. Campeche ist ein Meister der Porträtmalerei und der Miniaturmalerei, Eigenschaften, die ihn zu einem der herausragendsten hispanoamerikanischen Maler des späten 18. Frecuente en el estilo que desarrolla nuestro pintor pueden percibirse las figuras alargadas, los angeles querubines y niños con rostros redondos. Das ist der Fall des Engels, der in unserem Werk die Papsttrophäe trägt, und wenn man ihn mit dem San Juanito aus Campeche vergleicht, der kürzlich in der Suite Subastas verkauft wurde, ist er fast untrennbar mit demselben Werk verbunden. Vergleichbar mit unserem Bild sind auch der San José mit dem Kind und der San Juan Bautista aus dem Amerikanischen Museum, die beide große Ähnlichkeiten in Stil und Farbpalette aufweisen.

74 

Attributed to José Campeche (San Juan, Puerto Rico, 1751 - 1809)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen