Possibly Laca de los Galgos workshop (Patzcuaro, Mexico, 18th century) Möglicher…
Beschreibung

Possibly Laca de los Galgos workshop (Patzcuaro, Mexico, 18th century)

Möglicherweise Werkstatt Laca de los Galgos (Patzcuaro, Mexiko, 18. Jahrhundert) Vierblättriger Paravent. Offene Maße: 215 x 212 cm. Geschlossene Maße: 215 x 53 cm. Die Paravents von Neuspanien sind eine Mischung aus Absichten und verschiedenen Orten. Sie erinnern in ihrer Form an die orientalischen Möbel, die sie darstellen, wenn man bedenkt, dass sie Teil der üppigen Ausstattung der Paläste und Fürsten des Orients waren, und dass sie durch ihre Form und Verwendung dazu bestimmt waren, bestimmte Räume zu reservieren, sowohl diejenigen, die dem Dienst der Audienzen und Höfe gewidmet waren, als auch die Räume, die für die Privatsphäre und die tägliche Ruhe eingerichtet waren. Während ihres langen Bestehens wurden die Oberflächen der Paravents mit allen möglichen figurativen Motiven bemalt: von Geschichten und Legenden bis hin zu naturalistischen Landschaften mit Pferden, Vögeln und Blumen, aber es gab auch solche, die dazu bestimmt waren, exquisite kalligraphische Striche zu zeigen. Für die Bemalung wurden die unterschiedlichsten Materialien verwendet: Einige bedeckten ihre Oberflächen mit verschiedenen Edelmetallen, Schildpatt, Juwelen, feinen Seidenstoffen oder einer Vielzahl von Papieren, je nach dem Glanz, den jeder Herrscher und jeder Palast zur Schau stellen wollte. Dieser prächtige, aus vier Blättern bestehende Paravent steht in engem Zusammenhang mit der künstlerischen Herstellung von Lackelementen in der neuhispanischen Welt, und zwar in diesem Fall mit einer Werkstatt, die möglicherweise in Patzcuaro angesiedelt und als Taller de los Galgos bekannt war. Die Lacktechnik in ganz Amerika entwickelte sich durch die Kombination vorspanischer Lacktechniken mit den Techniken und dekorativen Motiven, die häufig im Orient hergestellt wurden, und führte zu wunderbaren Kreationen wie der hier vorgestellten. Für das ungeübte Auge ist die dekorative visuelle Aufladung unserer Leinwand mit orientalischen Einflüssen offensichtlich, die auch in den fünf bisher bekannten Beispielen von Bateas aus dieser Werkstatt zu finden ist. In ihnen findet sich die übertriebene Fülle an pflanzlichen Dekorelementen aus Blumen und Früchten wie dem Granatapfel, die sich wie in unserem Paravent immer wiederholen. Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Werkstatt, die sich auf eine bestimmte Art von Artikeln spezialisiert hat, beginnt, andere in derselben Technik herzustellen. Dies ist insbesondere bei der Werkstatt Cerda der Fall, die sich auf Tabletts spezialisiert hat, wovon eine fantastische lackierte Kommode im Metropolitan Museum und ein von ihm signiertes Gemälde einer Jungfrau zeugen.

59 

Possibly Laca de los Galgos workshop (Patzcuaro, Mexico, 18th century)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen