Novohispanic School. Mexico. 18th century. Novohispanische Schule. Mexiko. 18. J…
Beschreibung

Novohispanic School. Mexico. 18th century.

Novohispanische Schule. Mexiko. 18. Jahrhundert. "Allegorie von Afrika und Südamerika" Paar Ölgemälde auf Leinwand. Neu gefasst. Jeweils 136,5 x 88,5 cm. Die beiden Allegorien, die zwei der vier bekannten Kontinente zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert darstellen, bestechen durch ihre Detailgenauigkeit, ihre hervorragende Zeichnung, ihre fröhlichen Farben und ihre große Eleganz. Afrika wird von einer anonymen mexikanischen Palette dargestellt, die sie als Sibylle der Renaissance malt: Sie dominiert die Szene über einen schwarzen Sklaven, der ihr die feinsten Juwelen anbietet, als wäre sie eine Königin, neben einem Löwen, der ihre "Stärke" symbolisiert, und mit einem Korb, der "reichlich" mit Weizen und Lebensmitteln gefüllt ist (eine Allegorie des Glücks) und Reichtum darstellt. Amerika, mit Schiffen im Hintergrund, die neue Enklaven "entdecken", wird als Prinzessin mit einem Mantel aus den seltensten und reichsten tropischen Vogelfedern aus dem Amazonasparadies dargestellt, mit Kakao zu ihren Füßen, der Europa als reines "Gold" angeboten wird. Juwelen und Broschen schmücken ihren Kopfschmuck und ihre Gewänder, Brustpanzer, die fast perfekt bestickt scheinen, mit Edelsteinen besetzte Gürtel und nie zuvor gesehene Stoffe. Vor allem bei den weiblichen Darstellungen Afrikas ist die Charakterisierung der Gewänder mit seltsam lateinamerikanisch anmutenden geometrischen Verzierungen zu beobachten. Dieses Paar schöner Frauen, reich gekleidet und geschmückt, voller luxuriöser Details, spiegelt die Projektion zweier bekannter Kontinente wider und war möglicherweise Teil eines großen Entwurfs für eine majestätische Dekoration, die für Könige und prominente Personen geeignet war.

44 

Novohispanic School. Mexico. 18th century.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen