Melchor Pérez Holguín (Cochabamba, Bolivia, 1660 - Potosí, 1732) Melchor Pérez H…
Beschreibung

Melchor Pérez Holguín (Cochabamba, Bolivia, 1660 - Potosí, 1732)

Melchor Pérez Holguín (Cochabamba, Bolivien, 1660 - Potosí, 1732) Der Heilige Thomas Öl auf Leinwand. 100 x 78,5 cm. Holguín war einer der bedeutendsten Maler des kolonialen Mestizo-Barocks, der so genannten Potosí-Schule, die sich in den Jahren 1700 - 1790 entwickelte. Charakteristisch waren der Tenebrismus und der Einfluss von Zurbarán. Holguins Werk wird von den zahlreichen Aufträgen für die Franziskaner und die Dominikaner dominiert. Geboren in Cochabamba, Bolivien, starb er in Potosí. Suzanne L. Stratton-Pruitt weist darauf hin, dass Holguín zwar die in Oberperu weit verbreitete und stilistisch sehr einflussreiche kuzkianische Kunst kannte, sein Werk aber sehr persönlich war und sich von diesem Stil etwas entfernt hat, obwohl es einige gemeinsame Elemente mit der Malerei von Cuzco aufgreift, wie z. B. die Blumenbordüren. Andere Elemente sind einzigartig für Holguín, wie die Hinzufügung von Goldbrokat in den Heiligenscheinen und die Spitzenverzierungen an den Mänteln und Dekolletés der Jungfrau Maria. Auch die Gelassenheit, die sich in den Gesichtern seiner Figuren widerspiegelt, ist charakteristisch für Holguín.

42 

Melchor Pérez Holguín (Cochabamba, Bolivia, 1660 - Potosí, 1732)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen