Andrés López (Mexico, active from 1763 to 1811) Andrés López (Mexiko, tätig von …
Beschreibung

Andrés López (Mexico, active from 1763 to 1811)

Andrés López (Mexiko, tätig von 1763 bis 1811) "Heilige Dreifaltigkeit" Öl auf Leinwand. 45 x 34 cm. Eine sehr ähnliche Version von 1780 befindet sich im Blaisten-Museum in Mexiko und misst 175 x 103 cm. Es ist leicht vorstellbar, dass es sich bei diesem Gemälde um eine vorbereitende Skizze für das vorherige Los handelt. Im biografischen Eintrag des genannten Museums heißt es: "Andrés López, Sohn des Malers Carlos Clemente López, war mit der Akademie der Brüder Nicolás und Juan Rodríguez Juárez verbunden. Der Künstler war recht produktiv und genoss zusammen mit seinem Bruder Cristóbal ein gewisses, wohlverdientes Ansehen. Sein Werk reicht von 1763 bis 1812, denn aus diesem Jahr stammt das Gemälde, das den heiligen Ignatius verwundet auf den Zinnen von Pamplona zeigt. Sein berühmtestes Werk ist die große Via Crucis, die ursprünglich aus 14 Gemälden bestand, die zwischen 1798 und 1800 in Mexiko entstanden. Es wird vermutet, dass einige seiner Werke Ansichten der Stadt Aguascalientes darstellen, wie z. B. "Szenen aus dem Leben des Heiligen Johannes von Nepomuk", datiert 1797, und eine "Madonna von Carmen", signiert 1799, die in der Stadt Sombrerete in Zacatecas zu finden ist. Außerdem gibt es eine "Madonna von Guadalupe" aus dem Jahr 1798 in Aguascalientes und einen "Kalvarienberg" in Guadalajara. Obwohl seine Gemälde in den Provinzen blieben, wurden viele von ihnen in Mexiko ausgeführt. In der Schatzkammer der Kathedrale von Mexiko-Stadt befinden sich folgende Gemälde von Andrés López: das "Herz Jesu", die "Empfängnis" aus dem Jahr 1796 und ein Druck des "Heiligen Josef" aus dem Jahr 1797, der als das beste Werk dieses produktiven Künstlers gilt.

30 

Andrés López (Mexico, active from 1763 to 1811)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen