Jacopo Chimenti (Empoli, 1551-1640), attr. Jacopo Chimenti (EMPOLI 1551-1640), a…
Beschreibung

Jacopo Chimenti (Empoli, 1551-1640), attr.

Jacopo Chimenti (EMPOLI 1551-1640), attr. Allegorie des Einfallsreichtums, mit Rahmen. Öl auf Leinwand. 180x136 cm. Es wäre nicht falsch, in diesem Gemälde das Porträt eines fein gekleideten Mitglieds einer Florentiner Familie in der allegorischen Gestalt des Ingegno zu erkennen. Der Stil, in dem es gemalt ist, ist noch von der "Reform" Santi di Titos beeinflusst, obwohl es bereits jenen Purismus zeigt, der der Politik der Medici so teuer war und der in Jacopo Chimenti (1551-1640) einen gültigen Vertreter finden sollte. Wie Santi di Tito war auch er ein guter Porträtist, und obwohl er ein strikter Anhänger der nachtridentinischen Kunstregeln war, mangelt es in seiner Produktion nicht an allegorischen Kompositionen, wie die vier Beispiele im Musée Fesch in Ajaccio. Diese haben mit dem untersuchten Gemälde die gleiche Liebe zum Detail in der Kleidung, die noch aus der Vogelperspektive in grünlich-silbrigen Tönen dargestellte Landschaft und das Vorhandensein von erklärenden Kartuschen am unteren Rand gemeinsam. Die Darstellung von Ingegno ist in der Malerei besonders selten, und man erinnert sich an eine andere ikonografische Zeichnung im florentinischen Raum, die ebenfalls von Francesco Bianchi Buonavita (1593-1658) stammt und im Museo di Casa Buonarroti aufbewahrt wird.

810 
Los anzeigen
<
>

Jacopo Chimenti (Empoli, 1551-1640), attr.

Kein Schätzwert
Startpreis 1 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24.4 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen