Null Brotteller aus Porzellan, der Flügel mit polychromem Dekor aus Blumengirlan…
Beschreibung

Brotteller aus Porzellan, der Flügel mit polychromem Dekor aus Blumengirlanden und Lorbeerblattgirlanden auf Goldgrund, in der Mitte monogrammiert FM für Félix Meleniewski (1846-1908) unter der Markgrafenkrone. Auf der Rückseite vertieft markiert FM6. (Diam.: 16,5 cm) (leichte Abnutzungen an der Vergoldung) Vgl. Verkauf vom 30. Juni 2018, Aisne Enchères Soissons. Dieselbe Herkunft für eine silberne Menagère aus dem Haus Charvieux in Paris und ein Reiseset aus Silber und geschliffenem Kristall aus dem Haus Garnesson in Paris, das Marie de Blonay (1877-1954), der Tochter von Ernestine Rzewuska (1846-1908) und Félix Meleniewski (1846-1908), gehörte. Ernestine Rzewuska war die Nichte von Madame Hanska, der zweiten Ehefrau von Balzac. Eine polnische Aristokratenfamilie, die in Russland ansässig und mit den berühmtesten Familien verwandt ist, die die Geschichte Polens geprägt haben, wie die Poniatowskis. Felix Stanislaus Kopacz de Meleniewski war Kommandeur des Johanniterordens zu Jerusalem und des Malteserordens, Offizier in der kaiserlich-russischen Armee, Abgeordneter der Adelsversammlung von Kieff, ehrenamtlicher Friedensrichter am Gericht in Gajsin und Berater des Innenministeriums in Kieff.

174 

Brotteller aus Porzellan, der Flügel mit polychromem Dekor aus Blumengirlanden und Lorbeerblattgirlanden auf Goldgrund, in der Mitte monogrammiert FM für Félix Meleniewski (1846-1908) unter der Markgrafenkrone. Auf der Rückseite vertieft markiert FM6. (Diam.: 16,5 cm) (leichte Abnutzungen an der Vergoldung) Vgl. Verkauf vom 30. Juni 2018, Aisne Enchères Soissons. Dieselbe Herkunft für eine silberne Menagère aus dem Haus Charvieux in Paris und ein Reiseset aus Silber und geschliffenem Kristall aus dem Haus Garnesson in Paris, das Marie de Blonay (1877-1954), der Tochter von Ernestine Rzewuska (1846-1908) und Félix Meleniewski (1846-1908), gehörte. Ernestine Rzewuska war die Nichte von Madame Hanska, der zweiten Ehefrau von Balzac. Eine polnische Aristokratenfamilie, die in Russland ansässig und mit den berühmtesten Familien verwandt ist, die die Geschichte Polens geprägt haben, wie die Poniatowskis. Felix Stanislaus Kopacz de Meleniewski war Kommandeur des Johanniterordens zu Jerusalem und des Malteserordens, Offizier in der kaiserlich-russischen Armee, Abgeordneter der Adelsversammlung von Kieff, ehrenamtlicher Friedensrichter am Gericht in Gajsin und Berater des Innenministeriums in Kieff.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen