Null Pierre LOUYS. Contes antiques (Antike Geschichten). Paris, Editions du Bois…
Beschreibung

Pierre LOUYS. Contes antiques (Antike Geschichten). Paris, Editions du Bois Sacré, 1929. Großes In-4-Format, schwarzes Maroquinleder, Dekor im unteren Teil der Deckel, der auf den glatten Rücken übergeht, bestehend aus ziegelsteinfarbenen und cremefarbenen Kalbsleisten und Ziegeldreiecken, ziegelsteinfarbenes Kalbslederfutter mit umgekehrtem Dekor aus schwarzen und cremefarbenen Kalbsleisten und schwarzen Dreiecken, Doppelgardinen, goldgeprägter Schnitt auf Zeugen, Schuber (M. Fray). Monod, II-7398 /// (4f.)-CLXXXXIII-(2f., davon einer leer). 32 prächtige, von Sylvain Sauvage in Kupfer gestochene Farbillustrationen im Text, darunter das Frontispiz, 8 Kompositionen mit integrierten roten Lettern, 22 sehr große Kapitelköpfe, die fast die gesamte Seite bedecken, und eine Komposition im Text. Der Band ist darüber hinaus mit zahlreichen Ornamenten und Lettern in Rot und Schwarz durchsetzt. Auflage von 237 Exemplaren, eines von 185 auf Velin (Nr. CXXXIX). Schönes Exemplar, das von Marguerite Fray, die von 1930 bis 1974 in Paris praktizierte, gebunden wurde.

278 

Pierre LOUYS. Contes antiques (Antike Geschichten). Paris, Editions du Bois Sacré, 1929. Großes In-4-Format, schwarzes Maroquinleder, Dekor im unteren Teil der Deckel, der auf den glatten Rücken übergeht, bestehend aus ziegelsteinfarbenen und cremefarbenen Kalbsleisten und Ziegeldreiecken, ziegelsteinfarbenes Kalbslederfutter mit umgekehrtem Dekor aus schwarzen und cremefarbenen Kalbsleisten und schwarzen Dreiecken, Doppelgardinen, goldgeprägter Schnitt auf Zeugen, Schuber (M. Fray). Monod, II-7398 /// (4f.)-CLXXXXIII-(2f., davon einer leer). 32 prächtige, von Sylvain Sauvage in Kupfer gestochene Farbillustrationen im Text, darunter das Frontispiz, 8 Kompositionen mit integrierten roten Lettern, 22 sehr große Kapitelköpfe, die fast die gesamte Seite bedecken, und eine Komposition im Text. Der Band ist darüber hinaus mit zahlreichen Ornamenten und Lettern in Rot und Schwarz durchsetzt. Auflage von 237 Exemplaren, eines von 185 auf Velin (Nr. CXXXIX). Schönes Exemplar, das von Marguerite Fray, die von 1930 bis 1974 in Paris praktizierte, gebunden wurde.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen