Null André HOGOMMAT (1925 - 2015) und Paul-Louis GASTAUD (20. Jahrhundert).
Sond…
Beschreibung

André HOGOMMAT (1925 - 2015) und Paul-Louis GASTAUD (20. Jahrhundert). Sonderauftrag für den König von Marokko. Arbeit aus den 1970er Jahren, Einzelstück. Enfilade Struktur auf einem Bronzegestell mit dem Profil offener Hände, das eine Gruppe von drei Kästen trägt, schwarz lackiert mit Messingrahmen, die sich durch Plexiglastüren zu Regalen öffnen lassen. H. 104 cm - B. 277,5 cm - T. 77,5 cm. Verschmutzungen und feine Kratzer auf dem Lack, Restaurierungen. Ein zentraler Ständer, später, kann dem Käufer ausgehändigt werden. André Hogommat, geboren 1925, besuchte 1948 die École supérieure des Beaux-Arts in Paris, wo er Germaine Richier, César Baldaccini und Jean Muhlethaler kennenlernte. Sein heute anerkanntes Werk ist von Freiheit und Optimismus geprägt. In den 1970er Jahren tat sich der Bildhauer mit Paul-Louis Gastaud, einem Designer von Hi-Fi-Möbeln, zusammen, um eine Anfrage des Königs von Marokko zu erfüllen. Aus diesem Auftrag, der leider nie ausgeliefert wurde, entstanden mehrere Modelle, darunter das hier gezeigte Möbelstück. Man findet darin die ganze Sensibilität des Künstlers, die Technik des Möbeldesigners und die reiche, aber luftige Ästhetik, die für einen königlichen Auftrag typisch ist. Wir danken Y,Laurent Hogommat, dem Sohn des Künstlers, für seine Hilfe bei der Erstellung dieser Karteikarte.

160 

André HOGOMMAT (1925 - 2015) und Paul-Louis GASTAUD (20. Jahrhundert). Sonderauftrag für den König von Marokko. Arbeit aus den 1970er Jahren, Einzelstück. Enfilade Struktur auf einem Bronzegestell mit dem Profil offener Hände, das eine Gruppe von drei Kästen trägt, schwarz lackiert mit Messingrahmen, die sich durch Plexiglastüren zu Regalen öffnen lassen. H. 104 cm - B. 277,5 cm - T. 77,5 cm. Verschmutzungen und feine Kratzer auf dem Lack, Restaurierungen. Ein zentraler Ständer, später, kann dem Käufer ausgehändigt werden. André Hogommat, geboren 1925, besuchte 1948 die École supérieure des Beaux-Arts in Paris, wo er Germaine Richier, César Baldaccini und Jean Muhlethaler kennenlernte. Sein heute anerkanntes Werk ist von Freiheit und Optimismus geprägt. In den 1970er Jahren tat sich der Bildhauer mit Paul-Louis Gastaud, einem Designer von Hi-Fi-Möbeln, zusammen, um eine Anfrage des Königs von Marokko zu erfüllen. Aus diesem Auftrag, der leider nie ausgeliefert wurde, entstanden mehrere Modelle, darunter das hier gezeigte Möbelstück. Man findet darin die ganze Sensibilität des Künstlers, die Technik des Möbeldesigners und die reiche, aber luftige Ästhetik, die für einen königlichen Auftrag typisch ist. Wir danken Y,Laurent Hogommat, dem Sohn des Künstlers, für seine Hilfe bei der Erstellung dieser Karteikarte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen