1 / 2

Beschreibung

LYON ECOLE DES BEAUX ARTS - 19. Jahrhundert Belohnungsmedaille: Büste der Minerva, Profil nach rechts - Hochrelief-Stich signiert BARRE 1831 - Rückseite: in einem Kranz aus Lorbeerblättern "LE Gouvernement et la ville de Lyon à Mr..... 18.. " - mention bronze et punçon corne sur la tranche - 40 mm - 35,27 grammes - SUPERBE - NEUVE

413 
Online
läuft
Los anzeigen
<
>

LYON ECOLE DES BEAUX ARTS - 19. Jahrhundert Belohnungsmedaille: Büste der Minerva, Profil nach rechts - Hochrelief-Stich signiert BARRE 1831 - Rückseite: in einem Kranz aus Lorbeerblättern "LE Gouvernement et la ville de Lyon à Mr..... 18.. " - mention bronze et punçon corne sur la tranche - 40 mm - 35,27 grammes - SUPERBE - NEUVE

Verbleibende Zeit
Schätzwert 30 - 45 EUR
Startpreis  25 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Bieten

Auktionsschluss ab dem
Montag 22 Jul - 10:00 (MESZ)
lille, Frankreich
Arthema Auction
+33662051231
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

GENARO LAHUERTA LÓPEZ (Valencia, 1905 - 1985). "Landschaft. Öl auf Karton. Signiert in der linken unteren Ecke. Maße: 65 x 100 cm; 91 x 121 cm (Rahmen). Lahuerta begann sein Studium an der Kunstgewerbeschule von Valencia, um später, im Jahr 1919, in die Schule der Schönen Künste von San Carlos einzutreten. Nach Abschluss seiner Ausbildung begann er seine Karriere als Illustrator für verschiedene Publikationen der damaligen Zeit. Im Jahr 1928 gab er sein Debüt in der Sala Blava in Valencia, und im folgenden Jahr organisierte er seine erste Einzelausstellung in Barcelona in der Sala Parés. Nachdem er 1932 eine dritte Medaille auf der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste gewonnen hatte, erhielt er ein Stipendium für eine Studienreise in mehrere europäische Länder. Im Jahr 1943 gewann er eine zweite Medaille auf der Nationalen Ausstellung und fünf Jahre später eine erste Medaille, was seinen Erfolg sowohl bei den Kritikern als auch beim Publikum festigte. 1953 gewährte ihm die Generaldirektion der afrikanischen Plazas ein Stipendium, um in der spanischen Sahara zu malen. Zeit seines Lebens war er Mitglied der Akademien von San Carlos in Valencia, San Jorge in Barcelona, Santa Isabel de Hungría in Sevilla und San Fernando in Madrid. Neben anderen Auszeichnungen wurde er mit der Goldmedaille der Akademie der Künste, Wissenschaften und Literatur in Paris geehrt, und in Spanien verlieh ihm das Ministerium für Bildung und Wissenschaft die Verdienstmedaille für Bildende Kunst. Derzeit sind seine Werke im Museum Reina Sofía, in den Museen der Schönen Künste von Bilbao und Asturien, im Ateneo de Madrid, im Rathaus von Valencia und in verschiedenen spanischen Privatsammlungen, wie der der Bank von Spanien, vertreten.