Null CHINA - 19. Jahrhundert
Jahrhundert: Fünf Paar Ärmelstreifen aus beigefarbe…
Beschreibung

CHINA - 19. Jahrhundert Jahrhundert: Fünf Paar Ärmelstreifen aus beigefarbener Seide, bestickt mit polychromen Fäden, die Frauen und Würdenträger in Gärten zeigen, die Pipa spielen, Flöte spielen, lesen und sich Luft zufächeln. Größe auf Sicht 52,3 x 18,4 cm. Unter Glas gerahmt Dazu kommen drei Ärmelstreifen aus beigefarbener Seide, bestickt mit dreifarbigen blauen Sanlan-Fäden mit Schmetterlingen in Pfingstrosen. Dim. à vue 45X18,5 cm. Als Tablett montiert (ein Fuß gebrochen). Herkunft: Collection du Docteur Maurice Fournials. Er wurde 1923 für das französische Besatzungskorps in China ernannt und wurde später in Peking Wacharzt der französischen Gesandtschaft und später stellvertretender Arzt im Präsidialamt der chinesischen Republik.

157 
Los anzeigen
<
>

CHINA - 19. Jahrhundert Jahrhundert: Fünf Paar Ärmelstreifen aus beigefarbener Seide, bestickt mit polychromen Fäden, die Frauen und Würdenträger in Gärten zeigen, die Pipa spielen, Flöte spielen, lesen und sich Luft zufächeln. Größe auf Sicht 52,3 x 18,4 cm. Unter Glas gerahmt Dazu kommen drei Ärmelstreifen aus beigefarbener Seide, bestickt mit dreifarbigen blauen Sanlan-Fäden mit Schmetterlingen in Pfingstrosen. Dim. à vue 45X18,5 cm. Als Tablett montiert (ein Fuß gebrochen). Herkunft: Collection du Docteur Maurice Fournials. Er wurde 1923 für das französische Besatzungskorps in China ernannt und wurde später in Peking Wacharzt der französischen Gesandtschaft und später stellvertretender Arzt im Präsidialamt der chinesischen Republik.

Schätzwert 500 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen