1 / 3

Beschreibung

INGVAR KAMPRAD (1926-2018) Dreibeiniger Hocker, H 36 cm, Durchm 31 cm (kleine Kratzer)

642 
Los anzeigen
<
>

INGVAR KAMPRAD (1926-2018) Dreibeiniger Hocker, H 36 cm, Durchm 31 cm (kleine Kratzer)

Schätzwert 50 - 80 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 09:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
brive-la-gaillarde, Frankreich
Martinie Enchères
+33555871276
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Brive-la-Gaillarde
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

NIELS GAMMELGAARD (Kopenhagen, 1944) für Ikea. "Järpen Chair". Metall. Einer der Stühle hat ein Etikett. Abmessungen: 66 x 63 x 60 cm (x4). Niels' erste Version von Ingvar Kamprads Vision war der Klappstuhl RAPPEN. Bei einem Besuch in einer Fabrik hatte der Designer gesehen, wie Stahlgeflecht hergestellt wird. RAPPEN war fast identisch mit dem TED-Klappstuhl, einem weiteren IKEA-Bestseller, den Niels entworfen hatte. Anstelle von Kunststoff für Sitz und Rückenlehne verwendete Niels jedoch Stahlgeflecht. RAPPEN wurde 1982 auf den Markt gebracht und blieb sechs Jahre lang im Sortiment. Er wurde zusammen mit dem TED verkauft, allerdings zu einem niedrigeren Preis, da der Netzsitz in der Herstellung günstiger war als der Kunststoffsitz. Der Erfolg von RAPPEN veranlasste Niels Gammelgaard, weiter mit Stahlgeflecht zu experimentieren. Er wollte den Sessel ohne Polsterung oder Stoff herstellen, den Ingvar Kamprad gefordert hatte. So entstand der Sessel JÄRPEN, der aus gepresstem und geschweißtem Stahlgeflecht besteht. Niels Gammelgaard studierte Industriedesign an der Königlich Dänischen Akademie in Kopenhagen. Er war 1969 Mitbegründer von Box 25 Architects. Er traf den IKEA-Gründer Ingvar Kampad und begann 1975, Möbel für die Marke zu entwerfen. Drei Jahre später gründete er zusammen mit Lars Mathiesen sein zweites Studio: Polikan Design. Das Unternehmen arbeitet mit renommierten skandinavischen und europäischen Unternehmen wie Fritz Hansen, Bent Krogh, Cappellini und Mateo Grassi zusammen. Niels Gammelgaard hat zahlreiche Preise gewonnen und ist dank seiner umfangreichen Erfahrung eine der führenden Persönlichkeiten im Industriedesign.