1 / 6

Beschreibung

Importante armoire d'Alger

Algerien, wahrscheinlich von Beaudroit, ca. 1870/1880. Aus profiliertem, geschnitztem und mehrfarbig behandeltem Holz, an der Vorderseite durch zwei Türen im oberen Teil und zwei Flügel im unteren Teil geöffnet, die im Inneren einen fein gemalten Bogengang offenbaren. Das Möbelstück weist verschiedene zurückgesetzte Fächer auf, die mit diversen Bögen in Form eines Mihrab verziert sind, abgeteilte Paneele, die mit sternförmigen Polygonen verziert sind, der obere Teil ist mit Zacken im maurischen Geschmack verziert, darüber befindet sich ein Giebel und der Gürtel ist mit einem arabischen Sprichwort in einer Maghribi-Schrift geschmückt. Die Seiten sind mit drei Registern verziert: einer mit Mondsicheln besetzten Sternenkomposition, einer zentrierten Blumenkomposition und einem YB-Monogramm. Inschriften: Ma sha allah in der Mitte. Zustand: sehr gut. 220 x 110 x 41 cm. Dieser Schrank ist mit einem Modell zu vergleichen, das von Beaudroit in Algier signiert wurde, datiert 1868, verkauft bei Gros & Delettrez am 17. Juni 2003, Nr. 351. Charles Beaudroit war ein Tischler und Kunsttischler, der sich in den 1860/80er Jahren in Algier, Impasse Bab el-Oued, niederließ. Er nahm 1873 an der Ausstellung in Toulon teil, zu der die Handwerker aus Algerien aufgerufen wurden, sowie 1878 an der Weltausstellung in Paris. Die Presse berichtet, dass "der attraktivste Punkt der Galerien der Messe der ist, auf dem die wenigen Exemplare kleiner algerischer Möbel versammelt sind, die uns Herr Beaudroit geschickt hat". Außerdem zitiert Charles Desprez seine Produktion ebenfalls lobend in dem Kapitel über die Geschäfte in Algier in seinem Reiseführer "l'Hiver à Alger", 4e édition, ed. Ad. Jourdan, 1885, S. 124-125. "Im Gegensatz zur Fälschung, einer mechanischen und groben Kopie, gibt es das, was man als "Überfälschung" bezeichnen könnte, die, ohne den Charakter des Modells zu verändern, dessen Details perfektioniert. (...) Die maurischen Nippsachen und orientalischen Möbel von Beaudroit, Impasse Bab-el- Oued, verdienen die Aufmerksamkeit von Kennern. Dort findet man, freundlich in einem kleinen Salon ausgestellt, wirklich wunderbare arabische Scherenschnitt- und Malarbeiten: Vasen, Kronleuchter, Tabletts, Schalen, Kästchen, Truhen, Gueridons, Regale. Alle einzigartig und originell. Kein einziges Exemplar war doppelt vorhanden. Daher werden einige von ihnen für Gold verkauft." Vergleichbares Werk / Similar work : Sotheby's, Paris, 30. März 2011, Nr. 73, für ein Möbelstück derselben Machart. An Algerian important cabinet, Algiers, probably by Beaudroit, circa 1870/1880

307 
Los anzeigen
<
>

Importante armoire d'Alger

Schätzwert 6 000 - 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 24 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Millon
+33147279534

Exposition des lots
lundi 24 juin - 11:00/12:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
samedi 22 juin - 11:00/18:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.