Leharia - Deux étoffes à turban Indien, Rajasthan, Anfang des 19.
Zwei lange Sto…
Beschreibung

Leharia - Deux étoffes à turban

Indien, Rajasthan, Anfang des 19. Zwei lange Stoffe, einer aus feinem Baumwollmusselin, gefärbt nach der Laharia-Technik, was "Welle" bedeutet, der andere aus orangefarbenem Seidenlampas, bestickt mit Silberfäden. Zustand: leichte Fehlstellen und Risse. Maße: 280 x 14 cm und ca. 1040 x 10 cm. Der Paag (Turban) ist im indischen Bundesstaat Rajasthan ein Symbol der Identität, des Stolzes und des Mutes. Einige dieser Turbane enthalten bis zu sieben Farben in einem komplexen Muster aus schmalen Zickzack-Wellen, die sich in der Größe unterscheiden. Die rhythmische Abfolge der Zickzackwellen vermittelt einen faszinierenden Eindruck von Lebendigkeit und einen Hauch von Modernität. Farben und Muster stehen im Zusammenhang mit den Jahreszeiten, Ritualen und Zeremonien sowie Stimmungen. Gelb ist zum Beispiel die Farbe des Frühlings und des Glücks. "Leheriya", das Zickzackmuster, steht für Regen und wird in der Regenzeit getragen. Nur wenige Turbane haben überlebt. Insofern zeugen einige Abnutzungen und Risse von ihrer häufigen Verwendung und ihrem hohen Alter. Es sind nur eine Handvoll Beispiele für diese Art von Handelsstoff bekannt,Weitere Informationen finden Sie in der Ausstellung "Peacock in the desert: the Royal arts of Jodhpur", Museum of fine arts, Houston, 4. März - 19. August 2018. Two leheria turbans, one tie-and-dyed, the other embroidered with silver, India, Rajasthan, early 19th century.

294 

Leharia - Deux étoffes à turban

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen