1 / 2

Beschreibung

La révolte de l'éléphant

Indien, Company School, 19. Jahrhundert. Polychrome Gouache auf Papier, die eine Konfrontation zwischen Soldaten und einem Elefanten darstellt, der von einem Mahut geritten wird. Zustand: abgenutzt. Dim. 22 x 15 cm Provenienzen: Ehemalige venezianische Sammlung, Italien. The elephant attacking a man, a Company School painting, India, 19th century

267 
Los anzeigen
<
>

La révolte de l'éléphant

Schätzwert 600 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 24 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Millon
+33147279534

Exposition des lots
lundi 24 juin - 11:00/12:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
samedi 22 juin - 11:00/18:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Zwei Porträts eines Mannes und einer Frau, Südostindien, Tamil Nadu, vielleicht Pondicherry, Company School, Ende 19. Gouachen auf Wasserzeichenpapier, die jeweils ein Porträt darstellen. Das erste, Porträt eines Mannes in voller Länge, der einen langen weißen Jama trägt, einen passenden Turban auf dem Kopf hat und einen Stock in der linken Hand hält. Das Porträt ist unten in schwarzer Tinte auf Französisch mit der Legende "Interprète, Caste Cavaré" und oben mit der Nummer 86 versehen. Das zweite ist das Porträt einer Frau in Ganzkörperansicht, reich geschmückt und mit farbenfrohen Kleidern, die in einen weißen Sari mit roter Borte gehüllt sind. 39 x 28 und 39 x 25 cm. Einige Stockflecken, Spuren von Passepartout und leichte Risse am Rand, auf Karton kaschiert. Diese beiden Porträts, von denen eines auf Französisch beschriftet ist, können in die Kategorie der sogenannten "Company Paintings" fallen, d. h. Werke, die von indischen Künstlern für in Indien lebende Europäer ausgeführt wurden. In diesem Fall führt uns die Sprache der Legende auf die Spur nach Französisch-Indien, eine Spur, die durch die Bezeichnung der Kaste der Cavaré gestützt wird, die in Pondicherry, der Hauptstadt dieser von Frankreich vom Ende des 17. bis Mitte des 20. Jahrhunderts besetzten Region Indiens, gut vertreten war. Darüber hinaus ist die diesem Mann zugeschriebene Funktion als Dolmetscher ein konkretes Zeugnis für das Zusammenleben von Indern und Franzosen im 19. Two Portraits, South-East India, Tamil Nadu, perhaps Pondichery, Company School, late 19th century