Beschreibung

Jali - Ecran aux lotus

Indien Mogul, Deccan, ca. 1800 Architektonisches Flachrelief aus Kalkstein mit Resten von weißen und blauen Pigmenten. Es ist mit einem Lotosblumenstrauß verziert, der von einem Schachbrettmuster und Säulchen eingerahmt wird. Auf der rechten Seite befindet sich ein Element eines Pilasters. Größe: 53 x 65 cm Diese große Sandsteinplatte schmückte wahrscheinlich die Fassade eines Pavillons innerhalb eines Palastes. Das Dekor zeigt die Lotusblume, die in den Teichen und Seen der Landschaft Bengalen und des Sultanats Delhi reichlich vorhanden ist. In der hinduistischen und buddhistischen Kosmologie gilt er als Symbol der Reinheit und des Lebens. Provenienzen: Pariser Privatsammlung, in den 1980er Jahren bei Drouot erworben. A carved limestone jali (screen) with blue pigments, Deccan, circa 1800

261 

Jali - Ecran aux lotus

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen