Beschreibung

Aspersoir

Indien, 19. Jahrhundert Jahrhundert, aus Silber und vergoldetem Silber, der verschraubte Hals nimmt die Form einer geflügelten weiblichen Gottheit (peri) an, der abgeflachte birnenförmige Bauch ist auf jeder Seite mit einem Löwen verziert, der einen Elefanten angreift, die Tülle ist in Form eines breiten Blumenstraußes gestaltet. Zustand: gut. Silber 800 Tausendstel. P. B. 879 gr. Dim.: 35,5 x 12 cm Provenienz : Ehemalige Sammlung von M. & B. Posner, New York. Die indische Goldschmiedekunst wurde seit der Gründung der britischen Ostindien-Kompanie im Jahr 1615 nach Europa exportiert, erlebte jedoch während der Zeit des britischen Raj (1858-1947) ihren Höhepunkt. Das vorliegende Sparschwein nähert sich der Produktion in der nordindischen Stadt Lucknow an, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Motive aus anderen Regionen übernahm und die Stile von Cutch, Madras, Kalkutta und Kaschmir nachahmte und manchmal auch mischte. Das Thema der Jagd, insbesondere mit Elefanten, taucht jedoch immer wieder auf. Die Silberschmiede aus Lucknow signierten ihre Silbermünzen nur selten. Ein silberfarbener, vergoldeter Rosenwassersprenger mit geprägten Elefanten, Löwen, Blooms und einer geflügelten weiblichen Figur auf der Oberseite, Nordindien, 19.

254 
Los anzeigen
<
>

Aspersoir

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 24 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Millon
+33147279534

Exposition des lots
lundi 24 juin - 11:00/12:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
samedi 22 juin - 11:00/18:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.