* Deux Surahi de Sialkhot Indien, Punjab-Region, Ende des 19.
Jahrhundert. Karaf…
Beschreibung

* Deux Surahi de Sialkhot

Indien, Punjab-Region, Ende des 19. Jahrhundert. Karaffen mit birnenförmigem Bauch auf ringförmigem Absatz, aus Damaszenerstahl mit reichlich Goldeinlagen in tiefem Koftgari oder "Teh Nashan", mit pflanzlichen Verflechtungen, die je nach Register verschiedene Kompositionen bilden. Verschlüsse mit Fretel. Zustand: leichte Korrosion. Größe: 30 cm. Die Technik der Koftgari (Goldeinlagen) scheint sich in Indien von Persien aus über die Timuriden im Punjab und später auch in Rajputana ausgebreitet zu haben. Jahrhunderts waren nur noch die Werkstätten in Sialkot in Betrieb. Ein den vorliegenden Flaschen ähnliches Exemplar ist im Katalog von Sir George Watt, Indian Art Exhibition (1902-1903: Delhi, India), Pl. Nr. 11-A. Nr. 2, und S. 43-46 abgebildet. Sie wird wie folgt beschrieben: "Es gibt verschiedene Formen oder Qualitäten dieser Arbeit, die wertvollste ist diejenige, die als (A) Teh Nashan oder tiefe Koftgari bekannt ist (Tafel Nr. 11-A, Abb., 1, 2 und 3).- In diesem Fall wird der Stahl tief graviert und ein dicker Gold- oder Silberdraht wird in die Rillen gehämmert. Anschließend wird er gefeilt, gereinigt und gebläut, bis er eine vollkommen glatte und polierte Oberfläche bildet. Herkunft : Diese Partie wird als vorübergehende Einfuhr verkauft. Two bottles in gold damacened forged iron India, Probably Sialkot, Punjab.

250 

* Deux Surahi de Sialkhot

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen