Femmes au palais Mogul-Indien, 18. Jahrhundert
Albumseite mit einem Gouache-Gemä…
Beschreibung

Femmes au palais

Mogul-Indien, 18. Jahrhundert Albumseite mit einem Gouache-Gemälde, das auf der Terrasse eines Palastes eine edle Dame zeigt. Sie wird von zwei Dienerinnen begleitet, von denen eine an ihrer Seite sitzt und die andere einen Fliegenfänger auf ihrer Schulter hält. Zustand: Übermalungen. Größe: 30 x 22 cm. Miniatur: 15 x 10 cm. Unter Glas gerahmt. Ladies on a terrace, opaque pigments and gold, Mughal India, 18th century

240 

Femmes au palais

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Bengalische Breve auf einem Ast, Indien, wahrscheinlich 18. Tinte und Aquarell auf Papier, das einen als bengalische Breve identifizierbaren Vogel auf einem Ast zeigt, wobei in der Ferne die Linie eines mit kleinen Sträuchern gesäumten Hügels zu sehen ist und der Himmel von einer Reihe fliegender Vögel bevölkert wird. Montiert als Albumseite mit mehreren farbigen Rändern auf Karton. Maße: Zeichnung: 18,6 x 9,2 cm; Albumseite: 27,5 x 27,3 cm. Abnutzung, kleine Knicke, kleine Verstopfung im Bereich der Horizontlinie. Tierporträts in der indischen Malerei entwickelten sich und kamen besonders während der Regierungszeit des Mogulkaisers Jahangir (r. 1605-1627) in Mode. Die fein beobachteten und sehr realistisch dargestellten Tiere wurden zu wahren Musen für die Künstler, die sie als zentrales Thema ihrer Gemälde hervorhoben, die oft als Albumseite mit illuminierten Rändern und Einfassungen aufgezogen wurden. Auf diesem Tierporträt zeigt sich das Talent des anonymen Künstlers in den feinen Zügen des Vogels, der sanften Farbpalette und der naturalistischen Behandlung, die die Identifizierung der Art der Bengalischen Breves, zu der er gehört, ermöglicht. Dieser Vogel mit seinem farbenfrohen Gefieder und dem von einem langen schwarzen Streifen geküssten Gesicht ist besonders in Indien und in mehreren Ländern Südostasiens verbreitet. Ein weiteres Mogul-Porträt des Kurzen, das den 1625er Jahren zugeschrieben wird, ist aus der Sir Cowasji Jahangir Collection in Bombay bekannt. Der Vogel ist in derselben Haltung dargestellt, aber auf dem Gras sitzend, immer unter einer Reihe von Vögeln, die in der Ferne am Himmel fliegen. An Indian Painting with a Pitta on a Branch, Mughal India, wahrscheinlich 18.