Archives photographiques personnelles de la famille LINDBERG – ARFA Gustava Emel…
Beschreibung

Archives photographiques personnelles de la famille LINDBERG – ARFA

Gustava Emelie Lindberg (1867-1926), Johan Lindberg (1837-1914), Sigrid Lindberg (1871-1942), Elsa Lindberg Arfa (1871-1942), Ibrahim Arfa (1903-1943), Fatmeh Arfa (1906-1980). Etwa 160 Abzüge, ein Manuskript (Quatuor du jeu du plaisir von Elsa Lindberg, 1898), Postkarten, Zeichenbuch, Zeitungsartikel, Negative, die das Leben der Familie Lindberg - Arfa' in Schweden, das mondäne Leben ihrer Tochter und Enkelkinder insbesondere in der Villa Ispahan in Monaco illustrieren. Johan Lindberg, ein angesehener Musikprofessor an der Königlichen Schwedischen Akademie, und Gustava Emelie Lindberg, eine Pianistin finnischer Herkunft, hatten drei Töchter: Gerda, die früh starb, Sigrid, die eine berühmte Geigerin wurde, und Elsa, eine Schriftstellerin, die Prinz Arfa heiratete. Aus dieser Verbindung gehen Ibrahim Arfa und Fatmeh Arfa hervor. Arfa machte eine Karriere als Ballerina, nachdem sie zwischen 1926 und 1928 an der Mailänder Scala bei Enrico Sechetti ausgebildet wurde. Im Jahr 1934 heiratete sie den französischen Diplomaten Gabriel Bonneau und nahm den Namen Sylvia Bonneau Prinzessin Arfa an. In diesem Set befinden sich Porträts von Fatmeh von der schwedischen Fotografin russischer Abstammung Anna Riwkin (1908 - 1970) und dem berühmten finnischen Fotografen Heinrich Iffland (1897-1944). Persönliches Fotoarchiv der Familie LINDBERG - ARFA mit Gustava Emelie Lindberg (1867-1926), Johan Lindberg (1837-1914), Sigrid Lindberg (1871-1942), Elsa Lindberg Arfa (1871-1942), Ibrahim Arfa (1903-1943), Fatmeh Arfa (1906-1980). Rund 160 Drucke, ein Manuskript (Quatuor du jeu du plaisir by Elsa Lindberg, 1898), Postkarten, Skizzenbuch, Zeitungsartikel, Negative, die das Leben der Familie Lindberg - Arfa in Schweden, das soziale Leben ihrer Töchter und Enkelkinder, insbesondere in der Villa Ispahan in Monaco, illustrieren. Johan Lindberg, ein angesehener Professor für Musik an der Königlichen Schwedischen Akademie, und Gustava Emelie Lindberg, eine Pianistin finnischer Herkunft, hatten drei Töchter: Gerda, die jung starb; Sigrid, die eine berühmte Violinistin wurde; und Elsa, eine Schriftstellerin, die Prinz Arfa heiratete. Aus dieser Verbindung gingen Ibrahim Arfa und Fatmeh Arfa hervor. Fatmeh Arfa wurde Ballerina, nachdem sie zwischen 1926 und 1928 bei Enrico Sechetti an der Mailänder Scala trainiert hatte. Im Jahr 1934 heiratete sie Gabriel Bonneau, einen französischen Diplomaten, und nahm den Namen Sylvia Bonneau Prinzessin Arfa an. Dieses Set enthält Porträts von Fatmeh von der russisch-bornierten schwedischen Fotografin Anna Riwkin (1908-1970) und dem berühmten finnischen Fotografen Heinrich Iffland (1897-1944).

227 .1

Archives photographiques personnelles de la famille LINDBERG – ARFA

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen