Phiale au cerf Osmanisches Reich, Balkan, 16. Bis 18. Jahrhundert
Halbkugelförmi…
Beschreibung

Phiale au cerf

Osmanisches Reich, Balkan, 16. bis 18. Jahrhundert Halbkugelförmige Schale aus Silber mit getriebenem und ziseliertem Dekor eines zentralen Reliefmedaillons (Omphalos) mit einem Hirsch, der von zwei Zypressen umgeben ist. Die Wände sind mit Hirschen auf einem Hintergrund aus pflanzlichen Verflechtungen verziert. Durchmesser: 14,7 cm. Bruttogewicht: 139 gr. Diese Art von Schalen waren für die Aufnahme von Wein bestimmt. Durch die Annexion des Balkans an die osmanische Verwaltung erhielt das Reich Zugang zu den reichen Silberminen von Novo Brdo und Srebrenica in Serbien, die schnell das Interesse der Goldschmiede in Istanbul weckten. Der Balkan wurde so zum Zentrum einer großen Silberschmiedetradition. An Ottoman silver Phiale figuring a deer, Balkan, 16th-18th century. Provenienz : Französische Privatsammlung. Ähnliche Beispiele finden Sie unter: Los 152, Islamic & Indian Arts, Bonhams, London, 19. April 2007; Los 220, Chiswick Auction, London, 29. Oktober 2020. Bibliografie: Turkophilia l'art ottoman dans les collections privées, unter der Leitung von Fréderic Hitzel, Magentacolor, Paris, 2011, S. 21-33.

163 

Phiale au cerf

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen