Deux pommeaux d'ombrelles Spanien, Werkstatt von Placido Zuloaga, Ende des 19.
J…
Beschreibung

Deux pommeaux d'ombrelles

Spanien, Werkstatt von Placido Zuloaga, Ende des 19. Jahrhundert. Aus bronziertem Stahl mit feiner Golddamaszierung und Mahagoniholz mit Drachen- und Flechtwerkdekor. Dim. 29.5 und 32.5 cm Bibliografie : El Damasquinado de Toledo, F. del Valle y Diaz, 1991. Zwei damaszierte goldfarbene inlaid steel sunshade handles, Zuloaga workshop, Spain, late 19th century. Placido Zuloaga (1834-1910) war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der bedeutendste Goldschmied für die Damaszenertechnik in Spanien. Seine Werkstatt befand sich in Eibar, einer Stadt im spanischen Baskenland. Im Jahr 1997 stellte das Victoria Albert Museum in London in den Silver Galleries eine Auswahl von vierzig Werken dieses Meisters aus der Sammlung Nasser Khalili aus. Zuloagas erste offizielle Anerkennung geht auf das Jahr 1855 zurück, als er einige Stücke, hauptsächlich Waffen- und Albenumschläge, auf der Weltausstellung in Paris ausstellte. Ab 1859 konzentrierte er sich auf Luxusartikel und wurde von nun an ein Favorit von Alfred Morrison, seinem wichtigsten Gönner. Zuloaga stellte 1876 auf der Weltausstellung in Philadelphia aus.

158 

Deux pommeaux d'ombrelles

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen