Œuf - ex-voto arménien Türkei, Kütahya, XVIII-XIX Jahrhundert.
Eiförmige Hängele…
Beschreibung

Œuf - ex-voto arménien

Türkei, Kütahya, XVIII-XIX Jahrhundert. Eiförmige Hängeleuchte aus Silikatkeramik mit polychromem Dekor auf weißem Grund von drei gelben und grünen Seraphim, punktiert mit sechs orthodoxen Kreuzen in Manganbraun. H. 8 cm. Als Votivobjekte symbolisieren sie die Fruchtbarkeit und verkörpern Andachtshandlungen zur Erfüllung eines Gelübdes oder als Zeichen des Dankes für eine erhaltene Gnade. Neben ihrer religiösen Konnotation hatten sie auch eine praktische Funktion: Zwischen der Laterne und den Ketten platziert, hielten sie Nagetiere davon ab, das Öl aus der Lampe zu lecken. Verwandte Werke : Sadberk Hanım Müzesi et al., eds., Turkish Tiles and Ceramics. Istanbul: Sadberk Hanım Museum, 1991. S.80. A Kütahya pottery hanging ornament, Ottoman Empire, 18th century

109 

Œuf - ex-voto arménien

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen