Panneau épigraphique Syrien, Damaskus, 17. Jahrhundert
Jahrhundert, bestehend au…
Beschreibung

Panneau épigraphique

Syrien, Damaskus, 17. Jahrhundert Jahrhundert, bestehend aus vier quadratischen und vier rechteckigen (beschnittenen) Fliesen aus Silikatkeramik, die ein Paneel bilden, das mit einer epigraphischen Kartusche in Thuluth verziert ist, die unter einer dünnen, transparenten Glasur bemalt und glasiert wurde. Die floralen Ornamente und kalligraphischen Inschriften sind in weißer Farbe gehalten und schwarz umrandet. Feine Bordüre aus ineinander verschlungenen, zweilappigen Fleurons auf dunkelkobaltfarbenem Grund und breite Bordüre aus Arabesken und Fleurons, auf apfelgrünem Grund. Zustand: gut, Holzrahmen. 28 x 86 cm Inschriften: Allah al-rahman, al-rahim : Gott, der Barmherzige, der Mitfühlende. Die Wahl der Thuluth-Schrift für die Kalligraphie wird aufgrund der breiten Proportionen der Schriftzeichen und der kurvilinearen malerischen Qualität dieser Schrift für Ornamentschriften bevorzugt. Im 17. und 18. Jahrhundert war Damaskus ein blühendes Zentrum der Fliesenproduktion, insbesondere nach der Schließung der Manufaktur in Iznik. An epigraphic panel of Damascus tiles, Syria, 17th century

106 

Panneau épigraphique

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen