ASAD Muhammad Al tariq ila Mecca / Der Weg nach Mekka, erste Ausgabe auf Arabisc…
Beschreibung

ASAD Muhammad

Al tariq ila Mecca / Der Weg nach Mekka, erste Ausgabe auf Arabisch, aus dem Englischen übersetzt von Afif Al Baabaki, mit einem Vorwort von Abdel Wahab Azzam, Dar Al ilm al-malayin, Beirut, Februar 1956. Broschiert, 404 Seiten, König Saud gewidmet und in Erinnerung an die Beziehung, die sein Vater König Abdul Aziz Ibn Saud mit dem Autor verband. Ausgabe auf Arabisch, nach der 1. Aufl. auf Englisch (The road to Mecca, 1954), Welterfolg, es wurde in mehreren Sprachen veröffentlicht. Autobiografie von Leopold Weiss, der nach seiner Konversion zu Muhammad Asad wurde, einem zum Islam konvertierten Juden, und Bericht über seine Pilgerfahrten nach Mekka. Ein außergewöhnliches Schicksal, das ihn von Europa nach Palästina führt, wo er den muslimischen Glauben annimmt, und nach Saudi-Arabien (1927), wo er zu einem engen und geschätzten Berater von König Abdul Aziz Ibn Saud wird. Seine Erinnerungen enden 1932, dem Jahr, in dem er fünfmal nach Mekka pilgerte (zwischen 1927 und 1932) und in dem er Arabien verließ. Seine Beschreibung seiner fünf Pilgerfahrten nach Mekka und seine aufrichtige Bekehrung verleihen der Erzählung eine Spiritualität und Mystik, die ihm in der muslimischen Welt des 20. Jahrhunderts eine Aura und einflussreiche Autorität verschafft. Asad Muhammad (1900-1992) war ein österreichischer Journalist, der aus einer Rabbinerfamilie stammte. Er entdeckte den Orient während einer Reise nach Palästina im Jahr 1922 und beschloss, zum Islam zu konvertieren und sich im Hedschas niederzulassen, wo er dem Herzen des Islams am nächsten war. Dort führte er ein wichtiges politisches Leben und ließ sich in Pakistan nieder, wo er einer der Gründungsväter war und als Botschafter bei den Vereinten Nationen fungierte. Autobiografie von Leopold Weiss, der nach seiner Bekehrung zum Islam zu Muhammad Asad wurde, und Bericht über seine Pilgerfahrten nach Mekka. Dieses außergewöhnliche Schicksal führte ihn von Europa nach Palästina, wo er die muslimische Religion annahm, und nach Saudi-Arabien (1927), wo er ein enger und geachteter Berater von König Abdul Aziz Ibn Saud wurde. Seine Erinnerungen enden im Jahr 1932, der Zeit, in der er fünfmal nach Mekka pilgerte (zwischen 1927 und 1932) und in dem Jahr, in dem er Arabien verließ.

43 

ASAD Muhammad

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen